11.
12.
2017
1. Liga Männer | Autor: Lions Konolfingen

Volle Punktzahl für die Lions

Nach zuletzt eher magerer Punkteausbeute in der Meisterschaft ist es den Löwen endlich wieder einmal gelungen die volle Punktzahl einzufahren. Mit dem 5:6 Auswärtssieg bei den Bern Capitals können die Lions den Anschluss an die Spitze aufrechterhalten.

Mit Ivan Gäggeler und Simon Liechti kehrten zwei wichtige Akteure in die Mannschaft zurück und genossen sogleich vollstes Vertrauen vom Coaching-Staff. Zum Spiel: Die Hauptstädter fanden den Tritt besser ins Spiel und gingen bereits in der dritten Minute mit 1:0 in Führung. Die Reaktion der Lions lies auf sich warten. Beide Mannschaften kreierten ihre Möglichkeiten, dennoch waren es die Hausherren, die weiterhin die Oberhand hatten. Es dauerte bis zur 16. Minute, bis wieder einmal etwas zählbares bejubelt werden konnte. Erneut waren es die Stadtberner, die zuschlugen. Der zweite Treffer der Caps war gleichbedeutend mit dem ersten Pausenresultat.
Nach dem Seitenwechsel schien der Löwe langsam aber sicher zu erwachen. Tanner gehörte die erste Topchance der Drittel, doch er vermochte noch nicht zu treffen. Wenn man die Tore nicht macht, erhält man sie und genau dies traf zu. Praktisch im Gegenzug gelang den Gastgebern das 3:0, gespielt waren 26 Minuten. Nicht einmal eine Minute nach dem dritten Tor der Capitals lies Topscorer Marc-Oliver Gerber die Löwen erstmals jubeln. Mit einer schönen Einzelaktion brachte er die Lions zurück auf den richtigen Weg. Nach einer überstandenen Unterzahlsituation bei Spielmitte konnten auch die Löwen erstmals in Überzahl agieren. Eine Unkonzentriertheit beim aufziehen des Powerplays bot den Capitals viel Platz zu einem Konter, der wunderbar zum 4:1 abgeschlossen wurde. Ein herber Dämpfer für die Löwen, die nun wieder einem Drei-Tore-Rückstand nachrennen mussten. Noch im selben Powerplayspiel der Lions gelang das 4:2. Gerber setzte Stefan Tanner in Szene und dieser schob ein. Wieder ging es mit einer Zwei-Tore-Hypothek in die Garderobe.
In den Schlussabschnitt starteten die Löwen druckvoller. In der 47. Minute wurde es heiss vor dem Tor der Capitals und ein sicher geglaubter Lions-Treffer wurde in letzter Sekunde von der Linie gekratzt. Einziges Manko bei der Heldentat, der Stock war zu hoch und somit gab es Penalty für die Gäste aus Konolfingen. Ein Fall für Gerber, welcher erneut souverän einnetzen konnte, 4:3. Es kam noch besser für die Emmentaler. Eine gute Minute nach dem Anschlusstreffer gelang Florian Schwendimann der Ausgleich zum 4:4. Ein Dorn im Auge der Gastgeber, die sogleich wieder nach vorne Spielten und dies mit Erfolg. In der 52. Minute schaute die erneute Führung für die Heimmannschaft heraus. Die Löwen auf der anderen Seite steckten aber nicht zurück und kämpften weiter. Nicht einmal eine Minute später konnte Rückkehrer Simon Liechti wieder ausgleichen. Nun konnten die Lions wieder druckvoller agieren. In der 59. Minute konnte ein Rush von Lukas Kupferschmied nur mit einem Foul gestoppt werden. Die Lions konnten also nochmals in Überzahl ran. 65 Sekunden vor der Schlusssirene bediente Liechti den freistehenden Gerber und dieser traf zum 5:6. Es war nicht nur der dritte Treffer Gerbers an diesem Abend, es war Zeitgleich die erstmalige Lions-Führung und der Siegtreffer.
Die Löwen sind mit diesem Sieg weiterhin in Lauerstellung am Spitzenquartett und holen sich ein gutes Gefühl für die Doppelrunde vom kommenden Wochenende. Am Samstag empfangen die Lions den Tabellennachbarn UHT Schüpbach im Derby und am Sonntag stehen ihnen die Hornets gegenüber. Beide Spiele finden in der Sporthalle Konolfingen statt und beide Affichen werden um 19:30 Uhr angepfiffen.

Bern Capitals - Lions Konolfingen 5:6 (2:0, 2:2, 1:4)
Sporthalle Moos, Gümligen. 63 Zuschauer. SR Fellinger/Röthlisberger.
Tore: 3. R. Kohler (M. Sutter) 1:0. 16. S. Schneiter (N. Wälti) 2:0. 26. M. Coray (M. Sutter) 3:0. 27. M. Gerber 3:1. 32. S. Tanner (M. Gerber) 3:2. 32. N. Wälti (S. Schneiter) 4:2. 47. M. Gerber 4:3. 48. F. Schwendimann (R. Lüthi) 4:4. 52. S. Righini (R. Cueni) 5:4. 53. S. Liechti (M. Gerber) 5:5. 59. M. Gerber (S. Liechti) 5:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern Capitals. 1mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Lions: Steiner; Geiser, Dolder, Liechti, Gerber, Tanner; Brunner, Kupferschmied, Lüthi R., Gäggeler, Schwendimann; Hirter D., Lüthi T., Heppler, Schinkelshoek, Vonwyl; Hofer, Lanz, Wyss.
Lions ohne: Eggimann, Hirter P., Leuenberger (alle Verletzt), Brügger (Überzählig) und Bigler (Privat).
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks