20.
11.
2017
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Wichtiger Sieg für die Vipers

Im letzten Spiel der Vorrunde landen die Vipers InnerSchwyz einen wichtigen 3:1-Sieg gegen Sarganserland.

Auf die Platzierung – die Vipers bleiben nach wie vor auf dem achten Tabellenrang – hat der Sieg gegen Sarganserland keinen Einfluss. Betrachtet man die Rangliste aber etwas genauer erkennt man, wie wichtig diese drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten um einen Playoff-Platz sind: Die Schwyzer konnten den Vorsprung am Strich auf fünf Punkte ausbauen und haben auf den dritten Tabellenrang ebenfalls nur einen Rückstand von fünf Punkten.

Torhüter in Topform
Die Vipers und Sarganserland glänzten im bisherigen Saisonverlauf nicht gerade mit defensiver Stärke. Deshalb konnte man nicht unbedingt erwarten, dass im Strichduell nur gerade vier Tore fallen würden. Beide Torhüter zeigten sich aber in glänzender Verfassung und vereitelten eine Vielzahl bester Möglichkeiten. Die Gäste aus der Innerschweiz waren von Beginn weg spielbestimmend und gingen dank Jurciks Treffer in der 14. Minute verdient mit einem Vorsprung in die erste Pause. Im Mitteldrittel verpassten es die Vipers, ihre Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen. So konnte Pfiffner die Partie mit einem Freistosstreffer für Sarganserland ausgleichen. Brand gelang 19 Sekunden nach Wiederanpfiff im zweiten Anlauf der wichtige 2:1 Führungstreffer. Weil Anderegg seinen Kasten in den verbleibenden 19 Minuten rein halten konnte, war Bachmanns Tor zum 3:1 in der 51. Minute bereits die Siegsicherung.


 

UHC Sarganserland II – Vipers InnerSchwyz 1:3 (0:1/1:0/0:2)
Sporthalle Gatretsch, Sevelen,  87 Zuschauer, SR: Isler/Marty
Tore: 14. Jurcik (Heinzer) 0:1. 33. Pfiffner (Schlegel) 1:1. 41. Brand (Marco Regli) 1:2. 51. Bachmann (Marco Regli) 1:3
Strafen: Sarganserland 1mal 2 Min. / Vipers keine
Vipers: Anderegg; Gerber, Auf der Maur; Manuel Regli, Huser; Schuler, Brand, Heinzer; Marco Regli, Jurcik, Bachmann; Lüönd, Aeschbacher, Smida
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin (Ersatztorhüter), Koller, Forster und Horath. 52. Treffer von Marco Regli aberkannt.

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks