15.
01.
2018
1. Liga Männer | Autor: Red Lions Frauenfeld

Wichtiger Sieg Frauenfelds gegen die Vipers

Im Auswärtsspiel gegen die Vipers InnerSchwyz behielten die Löwen in einer umkämpften Begegnung das bessere Ende für sich. Obwohl die Gastgeber während der Partie mehrheitlich führen, kamen die Frauenfelder zu einem 8:7-Erfolg nach Verlängerung.

Am Samstagabend trafen in Goldau zwei direkte Kontrahenten um die Qualifikation für die Playoffs aufeinander. Das Hinspiel in der Kantihalle ging trotz eines Chancenplus für die Innerschweizer mit 6:4 an die Lions.

Ganz ähnlich sah es zu Beginn der Neuauflage dieser Begegnung aus. Die bissigen Vipern powerten und kamen zu gefährlichen Abschlüssen, während die Löwen weniger Zeit brauchten um das Toreschiessen zu entdecken. N. Eigenmann und L. Maurer brachten die Frauenfelder mir ihren jeweils ersten Saisontoren in Front. Erst nach neun Spielminuten konnten die Gastgeber ihre Feldüberlegenheit auch auf die Anzeigetafel bringen. Sie taten dies mit drei Toren bis zum ersten Seitenwechsel.

Ausgeglichene Drittel zwei und drei
Der Pausentee bekam den Thurgauern besser als dem Gegner, denn es gelang ihnen in der Folge mehr Einfluss aufs Spiel zu nehmen und die defensiv anfälligen Vipers vermehrt auszuspielen. Da die Heimequipe aber weiterhin offensiv gefährlich agierte, erhöhte sich der Spielstand für beide Teams stetig und gleichmässig – InnerSchwyz legte vor und die Lions zogen nach.

Dies ging so weiter, bis S. Wenk perfekt von R. Mahler angespielt wurde und in der 57. Spielminute mit dem 7:7 die Verlängerung lancierte.

Nach einem Lattenknaller ans Gehäuse von T. Eigenmann, sorgte D. Stampfli für Totenstille in der Halle. Mit dem dritten Nachschuss nach einem mustergültigen Konter brachte er den Frauenfeldern den wichtigen Sieg.

Schritt eins in Richtung Qualifikation für die Playoffs ist also getan. Gegen Zug, Sargans, Nesslau und Widnau müssen nun aber vier weitere folgen, um zumindest das Erreichen des achten Rangs in trockene Tücher zu wickeln.


Vipers InnerSchwyz - UH Red Lions Frauenfeld 7:8 n.V. (3:2, 2:3, 2:2, 0:1)
Berufsbildungszentrum Goldau, Goldau. 90 Zuschauer. SR Eisenmann/Renggli.
Tore: 4. N. Eigenmann (L. Alfarè) 0:1. 5. L. Maurer (A. Widmer) 0:2. 9. M. Bachmann (Man. Regli) 1:2. 11. M. Bachmann (Mar. Regli) 2:2. 13. Man. Regli (M. Smida) 3:2. 22. M. Bachmann (T. Brand) 4:2. 27. A. Widmer (L. Maurer) 4:3. 30. L. Alfarè (D. Casagrande) 4:4. 38. M. Schuler (T. Brand) 5:4. 39. R. Stäheli (R. Mahler) 5:5. 42. M. Smida (P. Koller) 6:5. 51. P. Koller (M. Bachmann) 7:5. 52. R. Mahler (R. Stäheli) 7:6. 57. S. Wenk (R. Mahler) 7:7. 63. D. Stampfli 7:8.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz. 2mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks