04.
12.
2017
1. Liga Männer | Autor: Lions Konolfingen

Zaghafter Sieg für die Lions

Die Löwen kommen auch im zweiten Spiel der Rückrunde nicht richtig auf Touren, dennoch gewinnen sie zuhause gegen den Tabellenvorletzten aus Olten mit 6:5 nach Penaltyschiessen. Massgebend mitverantwortlich am Sieg war der stark agierende Steiner im Tor der Lions.

Im Startdrittel konnte man schon nach einigen Minuten erkennen, was für ein Spiel es wird. Die Gangart war ruppig, der gepflegte Spielaufbau fand nur selten statt. In der achten Minute waren es dann die Oltener, welche das erste Tor des Spiels verbuchten. Das Heimteam hat bis anhin noch keinen Tritt ins Spiel gefunden. Erst in der 12. Minute war es dann die Kombination Tanner/Gerber, welche für die Lions ausglich. Trotz nun flüssigerem Spiel auf beiden Seiten, fielen keine Tore mehr. Mit dem ausgeglichenen Resultat ging es zum Pausentee.

Im Mittelabschnitt war eine Steigerung der Löwen Pflicht. Sechs Minuten nach Wiederbeginn waren es jedoch wieder die Oltener die vorlegten. Auf das 1:2 folgte eine knappe Zeigerumdrehung später sogar noch das 1:3 - die Emmentaler waren nun umso mehr unter Zugzwang. So schnell man in Rücklage geriet, so schnell konnte man reagieren. In der 27. Minute war es der Rückkehrer Rindlisbacher der das 2:3 realisierte. Kurz darauf, im zweiten Powerplay für die Löwen, stand dann Tanner goldrichtig und egalisierte die Führung der Gäste. Die Partie war wieder offen, Vorteile waren auf keiner Seite wahrzunehmen. Die Lions konnten in diesem Spiel noch nie vorlegen, dasselbe war auch kurz vor Schluss des zweiten Drittels der Fall.  In der 40. Minute wurden die bis dahin schwache Leistung wieder bestraft. So stand es also 3:4 vor dem letzten Abschnitt.

In diesem mussten die Fans nicht lange warten, denn schon in der 42. Minute verwertete Schinkelshoek einen Abpraller zum Ausgleichstreffer. Dies war der 100. Treffer in der laufenden Saison für die Lions. Danach überschlugen sich die Emotionen ein wenig, beide Teams gerieten vermehrt aneinander. Bei einem Fünfminütigen Überzahlspiel für die Löwen war dann die erstmalige Führung Tatsache. Kupferschmied war der Torschütze. Die letzten zehn Minuten gehörten dann Olten. Nun wurde der schon zuvor glänzend agierende Steiner zum regelrechten Schreck für Die Mittelländer. Einen Schuss nach dem anderen parierte er teilweise mirakulös. In der 54. Minute musste das Heimteam in Unterzahl dann leider doch noch den Ausgleich hinnehmen. Somit ging es mit dem 5:5 nach 60 Minuten in die Verlängerung.In der Nachspielzeit waren auf beiden Seiten Chancen vorhanden, jedoch rollte kein Ball über die Linie. Das Penaltyschiessen musste entscheiden. Die Löwen mit drei erfolgreichen Schützen (Gerber, Tanner und Lüthi) und dem starken Torhüter Steiner konnten den Zusatzpunkt dann doch noch sichern.

Mit einer Ausbeute von zwei von sechs möglichen Punkten aus dem Rückrundenstart können die Löwen jedoch nicht wirklich zufrieden sein. Wenn man bedenkt, dass man bei Saisonstart gegen dieselben beiden Gegner noch das Punktemaximum rausholen konnte, wirkt der Start in die Rückrunde schon ein wenig mager. Wegweisend wird das nächste Spiel, da trifft man auf den aktuellen Tabellenführer aus der Hauptstadt, die Bern-Capitals. Das Spiel findet am Sonntag um 19:00 Uhr in der Mooshalle in Gümligen statt.


Lions Konolfingen - Olten Zofingen 6:5 n.P. (1:1, 2:3, 2:1, 0:0)
Sporthalle, Konolfingen. 65 Zuschauer. SR Bieri/Wiedmer.
Tore: 8. D. Berlinger 0:1. 12. M. Gerber (S. Tanner) 1:1. 26. T. Tschanz (S. Merian) 1:2. 26. S. Salminen (R. Wolf) 1:3. 27. S. Rindlisbacher 2:3. 29. S. Tanner (M. Gerber) 3:3. 40. S. Merian (T. Tschanz) 3:4. 42. F. Schinkelshoek (R. Lüthi) 4:4. 48. L. Kupferschmied 5:4. 54. R. Wolf 5:5.
Penaltyschiessen: S. Salminen verschiesst. M. Tschanz verschiesst. S. Merian verschiesst. S. Rindlisbacher verschiesst. F. Schwendimann verschiesst.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 3mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (T. Flury) gegen Olten Zofingen.
Lions: Steiner; Geiser, Dolder, Rindlisbacher, Gerber, Tanner; Bigler, Kupferschmied, Lüthi R., Schinkelshoek, Schwendimann; Brunner, Hirter D., Heppler, Hofer, Vonwyl; Lanz, Lüthi T., Wyss.
Lions ohne: Eggimann, Gäggeler, Hirter P., Leuenberger (alle Verletzt), Brügger (Überzählig) und Liechti (Ferien).
Bestplayer: Steiner (Lions), Merian (Olten)

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks