24.
03.
2015
Meisterschaft | Autor: Martin Keller (UHCevi Gossau)

1. Liga KF: Playoff-Viertelfinals

Die zweite Runde der Kleinfeld Viertelfinal-Playoffs brachte keine grösseren Überraschungen hervor. Ausser bei Mümliswil gegen Lengnau, das im Vorfeld von den Experten als die umstrittenste Paarung angesehen wurde, setzte sich stets der besser Rangierte der Qualifikationsrunden durch.

1. Liga KF: Playoff-Viertelfinals Treffsicher: Nicky Walther (rechts) war massgeblich an Gossaus Halbfinaleinzug beteiligt (Bild Cevi Gossau)

T.S. Unterkulm - UHC Kappelen 5:14 (2:7, 1:4, 2:3)
Nach dem verhältnismässig eher knappen 12:9 Sieg von Kappelen gegen Unterkulm, liessen die Seeländer bei den Tigersharks nichts mehr anbrennen und siegten nicht zuletzt dank Kevin Hügli, der vier Tore und zwei Assists zum klaren 14:5 Sieg beisteuerte, diskussionslos. Auch Rückkehrer Daniel Heiniger bei den Tigersharks konnte seinen Farben das Ausscheiden nicht ersparen.

UHC Blumenstein - UHCevi Gossau 13:17 (4:3, 1:4, 8:10)
Schwerer tat sich der Gruppensieger aus dem Osten, Titelverteidiger UHCevi Gossau, beim UHC Blumenstein. Nach dem Fehlen von Büchler, Keller, d'Hooghe und Basil Widmer und einem 0:3 Rückstand nach 10 Minuten, musste man bei den Zürchern schon Böses befürchten. Kurz bevor man ein frühes Timeout beanspruchen wollte, brachten aber auch die Gossauer das Runde im Eckigen unter. Vor allem Vollenweider (vier Tore, drei Assists) und der äusserst treffsichere Nicky Walther (sechs Tore, ein Assist) sprangen in die Lücke der abwesenden Cracks und brachten die eigenen Farben auf Vordermann, während die Berner Oberländer je länger je mehr mit dem Schiedsrichter haderten. In dieser Phase zeigte sich der Meister cleverer und abgeklärter und die Erfahrung aus zahlreichen «Playoffschlachten» konnte erfolgreich in die Waagschale geworfen werden. Am Ende fuhren die Zürcher die Ernte mit einem 17:13 Sieg ein.

Blau-Gelb Cazis - Nuglar United 13:7 (7:2, 1:3, 5:2)
Hatte sich vor einer Woche in Flims Nuglar United überraschend gegen das favorisierte Cazis durchgesetzt, war man auf die Reaktion der Steinböcke gespannt. Offenbar hatten die Cazner die richtigen Schlüsse aus ihrer Niederlage gezogen. Sie gewannen das Rückspiel in Liestal mit 13:10 und die Belle wieder in Flims mit 13:7. 8:2 stand es kurz nach Wiederanpfiff des zweiten Drittels für die Bündner, aber die bewundernswert kämpfenden Schwarzbuben kamen noch einmal bis auf 8:6 heran. Dann war die Luft draussen und die Solothurner zollten ihrem schmalen Kader Tribut.

Unihockey Mümliswil - White Horse Lengnau 6:10 (...)
Als letztes Team ins Halbfinal schafften es die Weissen Pferde aus Lengnau. Auch sie mussten über eine Belle gehen, da das erste Spiel gegen Mümliswil erst in der Verlängerung verloren ging. Nachdem in der zweiten Partie mit dem 7:4 für die Aargauer Gleichstand erzielt wurde, sorgten diese gleich im ersten Drittel des alles entscheidenden dritten Spiels für klare Verhältnisse. Die drei Tore Rückstand aus Mümliswiler Sicht konnten diese nicht mehr wettmachen und am Schluss resultierte ein klarer 10:6 Sieg.

 

Am nächsten Samstag geht es mit folgenden Halbfinalpartien weiter:

UHC Kappelen - Blau Gelb Cazis
UHCevi Gossau - White Horse Lengnau

Beide Partien gab es in dieser Saison schon im Ligacup mit dem besseren Ende für Blau-Gelb Cazis (13:12) beziehungsweise Gossau (16:5). Verständlich, dass Lengnau und Kappelen heiss auf eine Revanche sind.

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks