13.
08.
2024
Meisterschaft | Autor: Streiter Constantin

Chur und Rychenberg gewinnen Swiss Games

An den von Floorball Thurgau organisierten Swiss Games gewinnt der HC Rychenberg Winterthur die Kategorie U14, während Chur Unihockey sich im U16-Turnier durchsetzt. An drei Tagen in vier Sporthallen lieferten sich 29 Nachwuchsteams spannende Spiele.

Chur und Rychenberg gewinnen Swiss Games Die Churer U16-Junioren nach dem Sieg im Final der Swiss Games. (Bild: Ivo Lüthi)

Am vergangenen Wochenende trafen sich in Weinfelden, Erlen (U16) und in zwei Hallen in Amriswil (U14/U17) insgesamt 29 Juniorenteams aus der ganzen Schweiz zur fünften Ausgabe der Swiss Games, die 2020 ins Leben gerufen wurden. Die U16 spielte in zwei Gruppen mit sechs respektive sieben Teams zwei Tage lang die Vorrunde. Dabei konnten sich das finnische Gastteam Apassit und die Junioren von Chur Unihockey als Gruppensieger auszeichnen. Im Viertelfinal gingen drei von vier Spielen ins Penaltyschiessen, was für die Ausgeglichenheit des Turniers spricht. Im Halbfinal setzten sich die Jona-Uznach Flames und Chur Unihockey knapp mit nur einem Tor Differenz durch, sodass der Final Flames gegen Chur lautete. Diesen konnte das Churer Team für sich entscheiden und holte sich mit sieben Siegen aus acht Spielen verdient den Turniersieg der Kategorie U16. Zuletzt hatten die Churer 2022 die Swiss Games gewonnen.

In der Kategorie U14/U17 holte sich der Titelverteidiger Rychenberg mit acht Siegen aus neun Spielen erneut den Turniersieg. Die Eulachstädter wurden einzig in der Zwischenrunde einmal von Zug United besiegt. In den vier Vierergruppen der Vorrunde gab es zum Teil noch sehr klare Resultate. In den mehrheitlich engen Spielen der KO-Phase vom Samstag setzte sich die Winterthurer U14 deutlich durch. Auf das 7:0 im Viertelfinal gegen Basel Regio folgte ein 4:2 im Halbfinal gegen Thurgau Erlen. Im Final bezwang Rychenberg die Jona-Uznach Flames mit 4:2.

 

Swiss Games U16 (13 Teilnehmer)

1. Chur Unihockey
2. Jona-Uznach Flames
3. Apassit (FIN)
4. GC Unihockey


Swiss Games U14 (16 Teilnehmer)

1. Rychenberg Winterthur
2. Jona-Uznach Flames
3. Thurgau Erlen
4. Chur Unihockey

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks