24.
06.
2012
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Daniel Bareiss neu Zentralpräsident

swiss unihockey hat am Samstag an seiner 20. Delegiertenversammlung Daniel Bareiss zum neuen Zentralpräsidenten ernannt. Gleichzeitig wurde Daniel Brunner in den Zentralvorstand gewählt sowie die restlichen Mitglieder des Zentralvorstandes in ihren Ämtern bestätigt. Die Delegierten haben damit im Sinne des Zentralvorstandes gehandelt, welcher sich im Voraus für die Wahl der beiden Persönlichkeiten ausgesprochen hatten.

Daniel Bareiss neu Zentralpräsident Daniel Bareiss präsidiert neu den Zentralvorstand von swiss unihockey

Daniel Bareiss tritt per sofort die Nachfolge von Edwin Wiedmer als Zentralpräsident an. Letzterer hatte vor über einem Monat aus gesundheitlichen und privaten Gründen angekündigt, sich am 23. Juni nicht mehr zur Wahl zu stellen. Bareiss wurde vor einem Jahr als Chef Technik & Sport in den Zentralvorstand gewählt. Der 49-jährige Zürcher ist in der Unihockeywelt bestens verankert und wird seine Mandate beim Grasshopper Club Zürich mit sofortiger Wirkung abgeben, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Swiss unihockey ist überzeugt, mit Daniel Bareiss einen kompetenten Nachfolger für die Leitung des obersten Führungsgremiums gefunden zu haben. Gleichzeitig wurde die wertvolle Arbeit des abtretenden Edwin Wiedmer verdankt, indem ihm die goldene Ehrennadel verliehen wurde.

Daniel Brunner neues Mitglied des Zentralvorstandes
Neu wurde Daniel Brunner in den Zentralvorstand gewählt. Er wird die Position als Chef Sport & Technik einnehmen. Die Delegierten haben den fachkundigen Brunner, welcher bis anhin Mitglied des Nationalligakomitees war, das Vertrauen ausgesprochen. Die restlichen Mitglieder des Zentralvorstandes und der Rechtspflegeorgane (Disziplinarkommission und Verbandsgericht) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu stösst Mathieu Guillemin als Disziplinarrichter in die Disziplinarkommission. Die Präsidenten der Abteilungen Nationalliga und Regionalliga nehmen gemäss den Statuten von swiss unihockey ex officio im Zentralvorstand Einsitz.

Strukturoptimierung im Sport
Als einzige statuarische Änderung wurde eine Strukturoptimierung im Sportbereich beschlossen. Diese sieht vor, einen Sportausschuss zu schaffen, um eine eindeutige und leistungsfähige Führungsstruktur im operativen Bereich des Sports zu schaffen. Zudem soll damit der Zentralvorstand entlastet und der Nachwuchs- und Ausbildungsbereich zusammengeführt werden. Des weiteren wurde der Geschäftsbericht samt Jahresrechnung von swiss unihockey genehmigt. Der Geschäftsbericht von swiss unihockey ist unter http://www.issuu.com/swissunihockey in Deutsch und Französisch verfügbar.

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks