30.
08.
2017
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Der neue Helfer aller Trainer

swiss unihockey lanciert das neue Trainertool. Ab sofort können Unihockey-Trainer die neue Plattform zur Planung ihrer Saison, einzelner Trainings oder einfach als Inspirationsquelle nutzen.

Der neue Helfer aller Trainer Die Trainer erhalten ein neues Tool. (Bild: zVg)

Das neue Trainertool von swiss unihockey soll den Schweizer Unihockey-Trainern in Zukunft das Leben erleichtern. Trainerinnen und Trainer können dort ihr eigenes Profil anlegen und so ihre Trainings administrieren. Das Tool kann für die langfristige Planung einer ganzen Saison sowie für die kurzfristige Planung einzelner Trainingseinheiten genutzt werden. Durch die Funktion „Teilen mit Assistent" ist auch die Möglichkeit für den vereinsinternen Austausch der geplanten Einheiten gegeben.

Rund 200 Übungen und Spielformen sind im Trainertool bereits integriert - über 60 davon werden anhand eines kurzen Videoclips erklärt. Auf der Seite „Wissen" werden in Zukunft sukzessive relevante Themen aufbereitet, die schlussendlich zu einem spezifischen „Unihockey-Wikipedia" wachsen sollen. «Die im Trainertool gesammelten Übungen werden jeweils durch swiss unihockey aufbereitet und sind somit zu hundert Prozent Swiss-Way-konform», so Clemens Strub, Ausbildungsverantwortlicher bei swiss unihockey. Eigene Übungen können deshalb nicht ins Tool integriert werden. «Später sollen uns die Trainer aber auch ihre eigenen Übungen schicken, damit wir diese prüfen und allenfalls hochladen können», sagt Strub.

Das neue Trainertool richtet sich primär an Trainer im Breitensport, die entweder nicht allzu viel Zeit haben, sich mit der Planung zu beschäftigen, oder neu ins Traineramt einsteigen und deshalb noch wenig Knowhow haben. Das Tool kann gratis und für mehrere Teams und Saisons parallel geführt werden.

Hier geht's zum neuen Trainertool.

Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks