05.
08.
2022
Meisterschaft | Autor: Güngerich Etienne

Die etwas andere Liga

Die Florida Vikings dürfen sich seit gut zwei Wochen als erster NAFL-Champion nennen. Die North American Floorball League besteht aus vier amerikanischen Teams und führte die Meisterschaft in einer Zeitspanne von fünf Wochen aus. Der Meister durfte bei seinem Unterfangen auch auf Unterstützung aus der Schweiz zählen.

Die etwas andere Liga Die Florida Vikings waren ihren Gegnern in der NAFL überlegen. (Bild: IFF)

Unihockey steckt in den USA noch in den Kinderschuhen. Aufgrund der grossen Distanzen und den geringen finanziellen Mitteln ist ein geregelter Meisterschaftsbetrieb, wie wir in hierzulande kennen, nur schwer durchführbar. Deshalb wurde die North American Floorball League (NAFL) ins Leben gerufen. Sie umfasst mit den Florida Vikings, den Fort Worth Jaguars, den Utah Raptors und den Fresno Force vier Mannschaften. An vier Wochenenden spielt jedes Team je einmal gegen Jeden, am fünften Wochenende erfolgen die Playoffs.

In diesem Jahr wurden diese am 24. Juli in Texas ausgetragen. Als Sieger gingen schlussendlich die Florida Vikings hervor. Das Team aus Orlando konnte bei seinem Unterfangen auf etliche Verstärkungsspieler aus dem Ausland zählen. Neben fünf Schweden liefen für die Vikings auch vier Tschechen und ein Finne auf. Vor allem Josef Juha - 2019 mit Tschechien U19-Weltmeister und sonst für Sparta Prag aktiv - stach mit 56 Punkten (34+22) in 14 Spielen aus dem starken Ensemble heraus. Zu diesem gehörten überdies auch die beiden Schweizer Joel Meier und Marco Fässler von den Red Devils sowie der seit Jahren in der Schweiz tätige estnische Nationalspieler Roman Pass an.

Durch die Zulassung von verschiedenen starken Spielern aus dem Ausland will die NAFL das Niveau der Liga heben und die Sportart in den Vereinigten Staaten bekannter machen.

 

Die 30-jährige Estin Diana Klavan wechselt vom finnischen Meister TPS in die Schweiz. Sie spielt mit einer Doppellizenz für Laupen und Zurich Lioness. Die Löwinnen können... Lioness: Klavan kommt, Ankudinova bleibt
Erstligist Floorball Zurich Lioness verstärkt sich mit der lettischen Allrounderin Kate Meldere. Die 20-Jährige wechselt von ihrem Heimatverein Lekrings in die Schweiz. Zweite Lettin für die Lioness
An der U15-Trophy in Sarnen und Kerns holt sich die Berner Auswahl den Titel zurück, nachdem Zürich das Turnier dreimal nacheinander gewonnen hatte. Somit gewinnt der Kanton... Bern gewinnt U15-Trophy

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks