09.
02.
2016
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Edwin Wiedmer tritt aus ZV zurück

Edwin Wiedmer, aktueller Präsident der Nationalliga im Zentralvorstand von swiss unihockey, wird bei der nächsten Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2016 nicht zur Wiederwahl antreten.

Edwin Wiedmer tritt aus ZV zurück Zweiter Rücktritt: Edwin Wiedmer nimmt nach sechs Jahren ZV eine Auszeit (Bild Damian Keller)

Nach zwei Jahren als Präsident der Nationalliga im Zentralvorstand von swiss unihockey tritt Edwin Wiedmer von seinem Amt zurück. Bereits zwischen 2008 und 2012 stand Edwin Wiedmer im Dienste von swiss unihockey - damals als Präsident des Zentralvorstandes.

"Nach insgesamt sechs Jahren im Zentralvorstand von swiss unihockey will ich mir nun erst einmal eine Unihockey-Auszeit gönnen", äussert sich Edwin Wiedmer zu seinem Rücktritt. "Ich konnte während meiner Amtszeit zusammen mit dem Nationalligakomitee diverse wichtige Projekte und damit das Unihockey insgesamt vorwärts bringen. Nun übergebe ich das Steuer in andere Hände."

In die Amtszeit von Edwin Wiedmer fallen im Speziellen die Erstaustragung des Superfinals, die Einführung der Livestreams bei den Spielen der Nationalliga A sowie der Entscheid zur Ligareform bei den Frauen. "Der Zentralvorstand bedauert den Entschluss von Edwin Wiedmer und dankt ihm jetzt schon für sein Engagement zugunsten des Unihockey-Sports", äussert sich Zentralpräsident Daniel Bareiss zum Rücktritt seines Vorstandskollegen.

Der Nachfolger Edwin Wiedmers wird an der Mitgliederversammlung der Nationalliga vom 9. Juni 2016 gewählt.

Gerber Bernhard U. 178.197.223.84

06:22:24
13. 06. 2025
Hi alter Knabe Habe dich per Zufall hier entdeckt und gehabte Erlebnisse wurden wach! Gruss aus Biel Bernhard U. Gerber Gruss
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks