27.
05.
2016
Meisterschaft | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Erfolgreicher Härtetest im Tessin

Die Delegation Zentralschweiz nahm zur Vorbereitung der diesjährigen Prague Games am traditionellen Coppa Grande in Tenero statt. In zwei von drei Kategorien gewannen Zentralschweizer Teams.

Erfolgreicher Härtetest im Tessin  Campioni: Das B12-red-Team gewann in Tenero (Bild Michael Peter)

Am letzten Wochenende fand in Tenero zum sechsten Mal die Coppa Grande statt - ein Grossfeldturnier für die Alterstufe Junioren D und C, welche noch zu wenig Möglichkeiten haben, sich auf dem grösseren Spielfeld zu behaupten. Die Organisatoren von Verbano Unihockey, unter der Leitung von Mattia Carugatti, zelebrierten auch dieses Jahr ein Unihockey-Fest im wunderschön gelegenen Tenero.

Für die Teams der Zentralschweizer Delegation, welche sich aus verschiedenster Klubs zusammensetzen, geht es nicht nur um das Spielerische, sondern auch darum, durch gemeinsame Erlebnisse und Erfolge zusammen zu wachsen und so die Basis für ein starkes Team zu legen. Dass dabei der Zeit ausserhalb des Spielfelds eine grosse Bedeutung zukommt, liegt auf der Hand. Vor allem das Übernachten im Zelt ist jeweils für alle Spielerinnen und Spieler ein grosses Erlebnis und gemeinschaftsfördernd für den Weg an die Prague Games.

Spielerisch wurde dann aber auch viel geboten in den Hallen in Losone und Tenero. In den drei Kategorien U12, U14 und U16 massen sich Teams aus der ganzen Schweiz, darunter mehrere aus unserer Prague Games Delegation, welche unter verschiedenen Namen aufliefen. Weiter gliederten sich auch zwei reine Mädchenteams ein, die G14 white in der Kategorie U12 sowie die G14 red in der Kategorie U14.

Sportlich gesehen konnte die Delegation ebenfalls brillieren, in zwei von drei Kategorien konnten die Zentralschweizer den Pokal in die Höhe stemmen. Die B12 Red, als Astros am Start, gewann die Kategorie U12 und die B16, als Schweiz United unterwegs, siegte in der Kategorie U16 souverän. Auch in der Kategorie U14 reicht es aufs Podest, dort erspielte sich das B14 white (als Team ZNF) den dritten Platz.

Resultate und Ranglisten
Fotos von Michael Peter

 

25901.jpg
Die grössten und schwersten Pokale gibts in Tenero bei Philippe Soutter

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks