09.
01.
2017
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Erfolgreicher Start der neuen Livestreamplattform

Mit dem Season Opener zwischen Floorball Köniz und dem SV Wiler-Ersigen vom 16. September 2016 hat der Schweizerische Unihockeyverband swiss unihockey das neue Portal swissunihockey.tv in Betrieb genommen. Noch vor der Weihnachtspause konnte mit der Video- und Livestream-Plattform die Marke von einer halben Million Klicks geknackt werden. Damit können die Clubs ihren Partnern eine aussergewöhnlich erfolgreiche Werbeplattform bieten.

Erfolgreicher Start der neuen Livestreamplattform Der neue Livestream in der Hardau in Zürich.

Mit dem Ziel, die Reichweite des Unihockeysports zu steigern und eine attraktive Werbeplattform zu schaffen, hat swiss unihockey Anfang der laufenden Saison die Livestream- und Videoplattform swissunihockey.tv in Betrieb genommen. Für die zwölf NLA-Herren-Vereine sind die Live-Übertragungen der Heimspiele ab sofort Pflicht. Als Presenting Partner der Livestreams konnte die Mobiliar gewonnen werden, zudem haben die Vereine die Möglichkeit, ihre Produktionen selbst zu vermarkten.

Mit den Zahlen bis zur Weihnachtspause wurden sämtliche Erwartungen übertroffen. Bis heute wurden auf der Plattform über eine halbe Million Klicks verzeichnet. Während anlässlich von Meisterschaftsrunden im Livestream-Modus zum Teil weit über 30‘000 Klicks gezählt werden können, erfreut sich die Plattform auch ausserhalb der Live-Übertragungen grosser Beliebtheit. An spielfreien Tagen liegt die Anzahl Klicks jeweils im hohen dreistelligen, ab und zu sogar im vierstelligen Bereich.

Engagierte Vereine
„Ein riesiger Dank und ein grosses Kompliment geht an alle Vereine, die neben Geld vor allem viel Zeit und Engagement in das Livestream-Projekt investieren“, so Reto Luginbühl, Mitglied der Nationalliga und der Arbeitsgruppe Livestream, welche das Projekt umgesetzt hat und weiterhin begleitet. Die Sendungen werden durchwegs von engagierten und freiwilligen Amateuren produziert. Zwischen fünf und acht Personen braucht es für Übertragungen, die mit Kommentar und Replay-Einblendungen produziert werden. Regie, Kameraleute, Moderatoren, Interviewer und Kommentatoren sind nötig, wenn die Sendungen aufwändig produziert werden. Bereits heute haben viele Vereine in Aussicht gestellt, ihre aktuellen Produktionen auszubauen. Daneben arbeiten alle Produktionsteams daran, die Qualität der Sendungen zu erhöhen.

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks