09.
07.
2015
Meisterschaft | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Erfolgreicher Turnierstart..

oder „Was ist mit den Schweden los?" - Mittwoch: Turnierstart. Dies bedeutete für alle Teams volle Konzentration und voller Einsatz, um erfolgreich das Turnier in Angriff zu nehmen. Spannende Spiele in allen Alterskategorien waren das Ergebnis der Vorbereitung in den letzten zwei Tagen.

 

Erfolgreicher Turnierstart.. Abklatsch: Das B15-red-Team feiert einen der 22 Zuger Siege an Tag 1 (Bild Michael Peter)

Prague-Games, Mittwoch, morgens vor der Unterkunft der Zentralschweizer Delegation. Es ist ruhig, einzelne Teams marschieren etwas verschlafen durch die Lobby, bewegen sich teilweise gemütlich, manchmal eher hektisch zum Frühstücksbuffet. Man merkt: Es ist Turnierzeit. Gestaffelt begeben sich die Teams in Richtung Metro-Station und so auf die Reise zu ihren Hallen.

Heute geht es mit dem Teamn B15 red vom Trainergespann Meier/Scheiwiller zu deren ersten beiden Spielen. Nach einer etwas längeren Metro-Fahrt die Ankunft bei der Halle in der Nähe des Flughafens. Die Spieler beginnen sich mental auf die Herausforderungen vorzubereiten.

„Was ist mit den Schweden los?"
Das erste Spiel entschieden die Jungs mit 5:0 gegen ein schwedisches Team klar für sich. Es wäre gar ein höherer Sieg möglich gewesen. Neu ist wohl, dass bei den Schweden gelehrt wird, dass man nur mit Bogenbällen in das feindliche Territorium eindringen kann. Dies praktizierten sie mit leidenschaftlicher Hingabe und imitierten das «Kick&Rush-Spiel» der tschechischen Kollegen mit wenig Erfolg. Auch zwei weitere schwedische Teams in der gleichen Kategorie überzeugten nicht und verloren ihre Spiele.

Das zweite Spiel am Nachmittag gewannen die Jungs um Marco Meier klar mit 6:2 gegen einen tschechischen Gegner, lange stand es aber nur 3:2 für das Zuger Team und das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können. Dank einem Unterzahltor konnte das Spiel dann doch eher klar gewonnen werden.

Gesamtbilanz
Auch die anderen Zentralschweizer Teams schnitten gut ab. Insgesamt lautet die Bilanz: 22 Siege, 11 Niederlagen und 6 Unentschieden. Dies entspricht einer sehr guten Leistung der gesamten Delegation.

Achtung: Website nicht verfügbar!
Dass die Prague-Games ein grosser Event ist wissen alle, welche auch nur im weitesten Sinne etwas damit zu tun haben. Doch mit diesem Ansturm auf die Website hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Seit einiger Zeit ist die Seite nicht mehr aufrufbar, wer es trotzdem versucht wird mit einer Fehlermeldung beglückt.

Schlecht für die Mütter, Väter, Brüder, Schwestern, Grossmütter, Grossväter, Onkel, Tanten, etc. welche zuhause gespannt auf den "Refresh-Button" der Prague-Games-Seite klicken. Inzwischen haben die Organisatoren eine Alternative aufgeschaltet. Auf dieser Website können alle Resultate als PDF angesehen werden.

23659.jpg
B15 red Zug

 

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks