13.
06.
2024
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Finalturnier des Schülerinnen und Schüler

147 Schulklassen spielen an diesem Wochenende vom 15. und 16. Juni an den swiss unihockey Games Finaltagen in Zofingen um den Schüler-Meistertitel.

Finalturnier des Schülerinnen und Schüler Die swiss unihockey Games sind ein jährliches Highlight für viele Schulklassen. (Bild: Claudio Schwarz)

Rund 1'050 Schülerinnen und Schüler aus der 3.-9. Klasse bestreiten am Wochenende vom 15. und 16. Juni die Finalspiele der swiss unihockey Games. Diese Klassen qualifizierten sich an den kantonalen Ausscheidungsturnieren, welche zwischen November und April gespielt wurden, für die Finaltage und spielen nun gegen die Besten der Besten ihrer Altersklasse. Am Samstag messen sich die Mädchen und Jungen der 3. bis 6. Klasse, am Sonntag spielen Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse um den Meistertitel. Am Vormittag finden jeweils die Vorrunden statt, am Nachmittag folgen die Playoffs.

Auf Tuchfühlung mit den Nati-Stars
Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag können die Schülerinnen und Schüler ihre Unihockey-Vorbilder treffen. Nati-Stars wie Noël Seiler, Lisa von Arx, Nils Conrad, Seraina Fitzi und weitere stehen mit den Kindern auf dem Spielfeld. Einmal ein Tor gegen einen Nati-Goalie erzielen oder eine Nati-Spielerin ausspielen - ein Highlight für alle zukünftigen Unihockeyspieler*innen. Im Anschluss stehen die Stars natürlich auch für Autogramme zur Verfügung.

Für alle, die auch zwischen den Spielen noch etwas «chneblen» wollen, steht draussen ein Street-Floorball-Feld zur Verfügung. Wer hungrig oder durstig ist, darf sich über ein reichhaltiges Verpflegungsangebot freuen.

Informationen und Spielpläne

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks