07.
09.
2016
Meisterschaft | Autor: Thurgau Unihockey

Fünf Tage Unihockey-Action

Die beiden vergangenen Wochenenden stand die Aachtalhalle in Erlen ganz im Zeichen des Unihockeysports. Über 130 Teams und 2'000 Personen nahmen in diesem Jahr am Thurgauer Unihockey-Event "äxgüsi" teil. Auf dem Platz standen lokale Plauschteams, ambitionierte Aktiv-Teams, Auswahlmannschaften der U16-Alters, sowie diverse Juniorenkategorien.

Fünf Tage Unihockey-Action Über 130 Teams nahmen in diesem Jahr am äxgüsi teil. (Bild: ZVG)

Den Anfang des diesjährigen Thurgauer Unihockey-Events machten die Plauschteams. Vereine und Gruppen aus der Region kämpften sowohl auf dem Unihockeyfeld, als auch beim Nageln um Punkte. Danach folgten die lizenzierten Spielerinnen und Spieler. Da erstmals ein namhaftes Preisgeld für die Gewinner winkte, war das Turnier hochkarätig mit Thurgauer Teams und hochklassigen Mannschaften aus anderen Regionen bespickt. Beim äxgüsi-U16-Turnier waren schliesslich einige der stärksten Mannschaften dieser Stufe der Schweiz im Einsatz. Auch in diesem Jahr reichte es für das Heimteam der swiss unihockeay Schule bis ins Finale, wo es allerdings nicht gelang, dem starken Turnierverlauf die Krone aufzusetzen.

Am zweiten Wochenende standen dann die Juniorinnen und Junioren im Einsatz. Zahlreich nutzten die Teams aus nah und fern die Möglichkeit, sich an diesem vielseitigen Vorbereitungsturnier zu messen. In Scharen reisten die jungen Unihockeyspielerinnen und -spieler mit ihren Eltern und ihren Betreuern an, so dass nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch hinter dem Grill zünftig geackert werden musste. In den vier Kategorien Kids, Junioren E, Junioren C und Junioren D kämpften die Jüngsten um Tore und lieferten sich teilweise spektakulär spannende Duelle. Alle Einnahmen des Turniers und der Verlosung fliessen übrigens in die Nachwuchsförder-Organisation "Unihockey Talents Thurgau".

Ebenfalls erfreulich: Der nächstjährige "äxgüsi"-Event kann bereits in die Agenda eingetragen werden. Dieser findet vom 25. bis 27. August (Plauschturnier, Masters3000, Einladungsturnier U16) und am Wochenende vom 2./3. September (Junioren) in Erlen statt.

 

Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks