20.
02.
Meisterschaft | Autor: Unihockey Regio Entlebuch

Frauen im Entlebuch mit Zusammenarbeit

Unihockey Schüpfheim und UHC Wolhusen treiben die Gründung von Unihockey Regio Entlebuch mit voller Energie voran und läuten damit im Frauenunihockey eine neue Ära ein. Während in allen Teilprojekten intensiv gearbeitet wird, sind auch erste Erfolge auf organisatorischer Ebene sichtbar.

Frauen im Entlebuch mit Zusammenarbeit Gespannt lauschen die Anwesenden den Ausführungen des Kernteams beim Infoanlass. (Bild: Unihockey Regio Entlebuch)

Die Zukunft des Frauenunihockeys in der Region Entlebuch nimmt konkrete Formen an: Die Kooperation zwischen Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen hat einen offiziellen Namen. Der neue Dachverein wird ab sofort als Unihockey Regio Entlebuch (URE) auftreten. Diese Entscheidung wurde nach intensiven Diskussionen innerhalb des Projektteams getroffen und stösst auf breite Zustimmung bei Spielerinnen, Funktionären und Unterstützern beider Vereine.

Struktur und Fortschritte im Projekt
In allen Teilprojekten wird tatkräftig gearbeitet: Das Budget ist erstellt, die Vereinsstatuten befinden sich in der Endbearbeitung, und der Auftrag für das Logo wurde an eine professionelle Agentur erteilt. Im Bereich Sponsoring wurden Kontakte mit potenziellen Partnern geknüpft und erste Verhandlungen sind im Gange. Zudem laufen die Vorbereitungen auf sportlicher Ebene. So werden aktuell Kaderlisten erstellt, die Hallenzeiten analysiert und die Suche nach externen Trainern ist angelaufen. «Es gibt viel zu tun, aber wir sind auf Kurs», betont Ueli Zihlmann, Präsident von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch. Fabian Fischer, Präsident des UHC Wolhusen, ergänzt: «Die Fortschritte in den Teilprojekten zeigen, wie engagiert alle Beteiligten sind und wie gross die Vorfreude auf den gemeinsamen Start ist.»

Unihockey Regio Entlebuch wird mit drei Teams in die Saison 2025/26 starten. Das erste Frauenteam stellt das Leistungsteam dar und absolviert zwei Trainingseinheiten pro Woche. Die Frauen 2 bilden das Breitensportteam und trainieren einmal wöchentlich. Für das U17 Nachwuchsteam steht eine wöchentliche Trainingseinheit auf dem Programm, zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Frauen 1 und im Leistungszentrum am Standort Wolhusen.

Erfolgreicher Infoanlass
Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Projekts war der Infoanlass am 1. Februar 2025 im Landgasthof Drei Könige in Entlebuch. Die Präsidenten der Stammvereine, Ueli Zihlmann und Fabian Fischer begrüssten rund 40 Interessierte, darunter zahlreiche Spielerinnen, Eltern und Vereinsmitglieder. Es wurde über den aktuellen Projektstand, darunter die angestrebte Vereinsstruktur, die sportliche Ausrichtung und die kommenden Schritte informiert. Zudem wurde die Bedeutung des Projekts für die Region erläutert. Abgerundet wurde der Anlass mit einer offenen Fragerunde und einem Apéro.

Vor wichtigen Entscheidungen
Der nächste bedeutende Schritt steht bereits fest: Am 14. März 2025 finden die ausserordentlichen Generalversammlungen der Stammvereine Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und UHC Wolhusen in Entlebuch statt. Hier wird über die offizielle Abspaltung der Damenteams abgestimmt. Direkt im Anschluss folgt die Gründungsversammlung von Unihockey Regio Entlebuch, bei der die Vereinsstatuten verabschiedet und der Vorstand gewählt werden. Mit der offiziellen Gründung von Unihockey Regio Entlebuch und der Fusion der Frauenabteilungen wird der Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft des Frauenunihockeys in der Region gelegt.

Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks