03.
09.
2013
Meisterschaft | Autor: Unihockey Fribourg

Fribourg gewinnt in Yverdon

In Yverdon hat am Wochenende der Challenge des Bains, das grösste Unihockeyturnier der Romandie, stattgefunden. 1.-Ligist Unihockey Fribourg hat sich dabei gegen die NLB-Konkurrenz durchgesetzt. Hier der Bericht des Fribourger Turniersiegers.

Fribourg gewinnt in Yverdon Allez Fribourg: Die Challenge des Bains wird von Unihockey Fribourg gewonnen (Bild challengedesbains.ch)

Alljährlich findet das Vorbereitungsturnier Challenge des Bains statt. In der Unihockeyprovinz Yverdon massen sich auch in diesem Jahr acht Unihockeyteams und wollten mit dem Turniersieg die Saison optimal vorbereiten. Unihockey Fribourg gelang bis zum Schluss eine sehr solide Vorstellung und holte sich gegen das UHT Eggiwil den Sieg und den Pokal.

UH Fribourg startete am Samstag mit der Partie gegen den B-Ligisten Ad Astra Sarnen ins Turnier. Beide Mannschaften kennen sich gut, da sie in derselben Gruppe spielten, ehe Sarnen vor einem Jahr in die NLB aufstieg. Von einem Klassenunterschied war denn auch wenig zu sehen. Ausgeglichen, aber mit wenigen Torchancen gestaltete sich die erste Hälfte. Nach dem 0:0 zur Pause legte UH Fribourg in der zweiten Hälfte schnell vor und setzte sich mit 2:0 ab. Sarnen wusste den Defensivriegel der Freiburger nicht zu knacken und blieb zum Auftakt torlos. Fribourg auf der anderen Seite setzte weitere Nadelstiche und gewann schliesslich mit 4:0.

Nach dem optimalen Start wollte UH Fribourg gegen den nächsten NLB-Vertreter Langenthal Aarwangen gleich nachlegen. Dieses Vorhaben gelang und die Freiburger schossen sich bald 2:0 in Front. Die Oberaargauer reagierten auf den Rückstand und drängten UH Fribourg nun in die Defensive zurück. Mit einem schnellen Konter und einem erfolgreichen Direktschuss glich Langenthal Aarwangen aus. Dabei blieb es und UH Fribourg schloss den ersten Tag als Tabellenführer ab und stand bereits mit einem Bein im Finale der beiden Gruppensieger.

Am frühen Sonntagmorgen konnte sich UH Fribourg mit einem klaren Sieg den Finaleinzug gegen den UHC Genf sichern. Trotz der ungewohnten Anspielzeit und den Strapazen vom ersten Tag liessen die Freiburger nichts anbrennen und zogen mit einem 6:0-Sieg souverän in den Final ein.

Im Endspiel trafen die Freiburger auf einen weiteren NLB-Verein, UHT Eggiwil. Das Enspiel wurde schnell und intensiv geführt und beide Equipen suchten das Glück in der Offensive. Die spielerischen Vorteile in der ersten Halbzeit konnten die Emmentaler auch ausnützen und schossen sich zweimal in Front, 2:1 zur Pause. In der zweiten Halbzeit steigerte sich UH Fribourg deutlich und erarbeitete sich nun ein Chancenplus. Die offensive Ausrichtung der Mannschaft von Richard Kaeser zahlte sich aus. Nach dem Ausgleich gelang bald die erstmalige Führung und UH Fribourg liess sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit einem weiteren Treffer ins leere Tor zum 4:2 war der Turniersieg besiegelt.
UH Fribourg nutze das Vorbereitungsturnier in Yverdon optimal. Es konnten viele taktische Elemente und unterschiedliche Linien gegen meist oberklassige Gegner getestet werden und als i-Tüpfchen holten die Freiburger am Sonntag den Pokal für den Turniersieg.

Resultate UH Fribourg:
UH Fribourg - Ad Astra Sarnen (NLB) 4:0
UH Fribourg - UH Langethal Aarwangen (NLB) 2:2
UH Fribourg - UHC Genf (2. Liga) 6:0
Final: UH Fribourg - UHT Eggiwil (NLB) 4:2

Alle Resultate gibts hier

Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet
Unihockey Schüpfheim und UHC Wolhusen treiben die Gründung von Unihockey Regio Entlebuch mit voller Energie voran und läuten damit im Frauenunihockey eine neue Ära ein.... Frauen im Entlebuch mit Zusammenarbeit
Der ehemalige CEO der Swiss Ice Hockey Federation, Patrick Bloch, tritt die Nachfolge von Michael Zoss als Geschäftsführer von swiss unihockey an. Er übernimmt das Amt per... Patrick Bloch wird neuer Geschäftsführer von swiss unihockey

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks