28.
08.
2015
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Nati-Rücktritt Hitz und Fankhauser

Martin Hitz und Philipp Fankhauser haben ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. Beide begründen ihren Entscheid primär mit beruflichen Gründen.

Nati-Rücktritt Hitz und Fankhauser Rücktritt: Martin Hitz wird nicht mehr für die Nati spielen (Bild Erwin Keller)

Torhüter Martin Hitz war seit 2009 Teil des Nationalteams und bestritt 54 Spiele. Dabei war der Bündner Teil der WM-Teams 2010 und 2014 (zweimal 4. Platz). Der 32-Jährige sieht nun nach reiflicher Überlegung den Moment gekommen, um seine Karriere als Nationalspieler zu beenden. Entscheidend dafür sind vor allem berufliche Gründe, doch macht ihm mit fortschreitendem Alter auch die Doppelbelastung Verein/Nationalteam zu schaffen.

Das rotweisse Trikot abgestreift hat auch Philipp Fankhauser. Der 25-Jährige führt neben beruflichen auch gesundheitliche Gründe für seinen Entscheid an. Fankhauser bestritt seit 2011 insgesamt 25 Spiele für die Nationalmannschaft, darunter die Weltmeisterschaften 2012 (Bronze) und 2014 (4. Rang). Der Stürmer sammelte dabei 26 Skorerpunkte für die Schweiz (15 Tore/11 Assists). Er bestritt zudem zwei U19-Weltmeisterschaften (2007 und 2009), aus welchen eine Bronzemedaille resultierte.

„Hitz und Fankhauser sind vorbildliche Athleten. Sie waren jederzeit bereit, jede ihnen zugeteilte Rolle zu 100 Prozent wahrzunehmen und sind zweifelsohne Vorbilder für jeden jungen Unihockeyspieler", würdigt Remo Manser, Verantwortlicher Auswahlen bei swiss unihockey, die beiden zurückgetretenen Nationalspieler. „Für ihren weiteren Weg - sowohl sportlich im Verein als auch beruflich und privat - wünsche ich ihnen im Namen des Verbands alles Gute."

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks