27.
11.
2016
Andere | Autor: swiss unihockey

Olympischer Daniel Bareiss

Im Rahmen des Sportparlaments ist Daniel Bareiss, der Zentralpräsident von swiss unihockey, in den Exekutivrat von Swiss Olympic gewählt worden.

Olympischer Daniel Bareiss Mit Daniel Bareiss ist erstmals ein Unihockeyaner im Exekutivrat von Swiss Olympic vertreten.

Bei den Gesamterneuerungswahlen des Sportparlaments von Swiss Olympic ist Daniel Bareiss, Zentralpräsident von swiss unihockey, am Freitag, 25. November, in den Exekutivrat gewählt worden. „Ich freue mich sehr über meine Wahl und bedanke mich bei den Sportverbänden für das mir entgegengebrachte Vertrauen", so Bareiss. „Ich freue mich darauf, mich in meinem neuen Amt für den Schweizer Sport einzusetzen und dessen Stellenwert in unserer Gesellschaft weiter zu stärken."

„swiss unihockey wie auch alle anderen nicht-olympischen Sportarten erhalten mit Daniel Bareiss eine starke und kompetente Stimme im Exekutivrat von Swiss Olympic", freut sich Michael Zoss, Geschäftsführer von swiss unihockey. swiss unihockey gratuliert Daniel Bareiss zu dessen Wahl und wünscht ihm viel Erfolg bei der neuen Aufgabe.

Zum neuen Präsidenten wurde Jürg Stahl gewählt. Der 48-jährige Winterthurer tritt per 1. Januar 2017 die Nachfolge von Jörg Schild an. Stahl war vom Schweizerischen Turnverband für das Präsidium von Swiss Olympic vorgeschlagen worden und setzte sich gegen die Mitbewerber Werner Augsburger und Martin Landolt durch.

Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks