19.
10.
2010
Meisterschaft | Autor: Keller Damian

Printmagazin: Ausgabe 56 unterwegs

Grünenmatt-Trainer Tomas Trnavsky, der Mann aus "Steel City" Ostrava, ist im Emmental längst heimisch geworden. Porträts aus der SML, fünf Seiten über die 1. Liga und vieles mehr bietet die neue Ausgabe des Printmagazins.
Printmagazin: Ausgabe 56 unterwegs

TrnavskyTomas Trnavsky steht ständig unter Strom. Als gelernter Elektriker coacht er das SML-Team von Grünenmatt und die tschechische Nationalmannschaft. Nebenbei baute er in Lützelflüh sein eigenes Haus und ist Vater von zwei Kindern. Das Porträt des Mannes aus Ostrava.
Dazu gibt es weitere News aus der SML und die Sprüche des Monats. Zum Ping Pong treffen sich Eliisa Alanko (Dietlikon) und Mirco Torri (Chur Unihockey).

DanuserMarc Huber muss beim HC Rychenberg in dieser Saison ohne Tom Weber Verantwortung übernehmen. Das Interview mit dem Verteidiger und Fragen zu seinem Wettkampfgewicht.
Wir vergleichen den Könizer Daniel Danuser mit Emanuel Antener. Danuser ist das etwas peinlich, aber wir tun es trotzdem.
Bei den Frauen richten wir den Blick auf die noch punktelosen Floorball Riders. Isabella Lischer hofft auf baldige Genesung des Patienten.

UBN (rot) vs. Gators (gelb)In der 1. Liga ist der Weg frei - oder zumindest freier als auch schon. Zwei fixe Aufsteiger können sich am Ende der Saison über einen Platz in der NLB freuen. Wir widmen der hartumkämpften dritthöchsten Liga des Landes fünf Seiten, darunter ein Interview mit Sascha Brendler und der Trainercrew der Vipers.
Zur Abrundung des Inlandteils fordert Sascha Rhyner neue Regeln.

Milan FridrichWir nennen die wichtigsten Transfers der grossen Ligen in Schweden, Finnland und Tschechien. Die Reise geht vom "superheissen" Calebsson bei Pixbo über Classics Traumstart in Finnland bis zur Rückkehr zweier Stars in die tschechische Extraliga. Dort hat sich der letztjährige MVP Milan Fridrich zum König der Liga gemacht - das Porträt des Captains von Tatran Stresovice und der tschechischen Nationalmannschaft lesen Sie in dieser Ausgabe, in der natürlich auch ein Rückblick auf den Euro Floorball Cup in Lettland nicht fehlt.

Alles weitere zum Magazin und die Bestellmöglichkeit lesen Sie hier.

Das Magazin ist auch an ausgewählten Kiosk-Verkaufsstellen erhältlich.

Share
Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks