12.
03.
2019
Meisterschaft | Autor: unihockey.ch

UNIHOC präsentiert Statistiken

swiss unihockey und die Renew Unihoc Zone Group AG mit ihrer Marke UNIHOC gehen eine langfristige Partnerschaft als «Presenting Partner Statistiken» ab dem Superfinal 2019 ein. Zudem verlängert UNIHOC den Vertrag als Eventsponsor des Superfinals um weitere drei Jahre.

UNIHOC präsentiert Statistiken UNIHOC ist neuer "Presenting Partner Statistiken" des Superfinals.

Seit der ersten Superfinal-Austragung im April 2015 gehört UNIHOC zu den Eventpartnern von swiss unihockey. Das Endspiel der Schweizer Unihockeymeisterschaft wird bis auf weiteres ein zentrales Ereignis in der Agenda von UNIHOC bleiben. Hinzu kommt nun, dass sie neu als «Presenting Partner Statistiken» auftreten werden. «Der Superfinal ist eine wichtige Plattform für uns, um unsere Kommunikationsziele zu erreichen und das Thema Statistiken passt zudem perfekt zur Traditionsmarke UNIHOC», sagt Thomas Distel, Geschäftsleiter der Renew Unihoc Zone Group AG. Auch Daniel Kasser, Leiter Marketing & Events swiss unihockey, ist glücklich über die Vertragsverlängerung: «Wir freuen uns, den Superfinal in den nächsten Jahren gemeinsam mit UNIHOC weiterentwickeln zu dürfen.»

Der nächste Superfinal wird am Samstag, 27. April 2019, in der SWISS Arena in Kloten ausgetragen. Das Frauenfinalspiel findet um 16.00 Uhr und der Männerfinal um 20.15 Uhr statt. Beide Spiele werden live vom SRF übertragen.

Mehr Informationen über den Superfinal und Tickets: www.superfinal.ch

 

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks