14.
12.
2015
Meisterschaft | Autor: indoorsports.ch

Unihockey vor Handball

Die Mobiliar Topscorer des Jahres 2015 heissen Petra Weiss (29) und Kim Nilsson (27). Die schwedischen Leistungsträger der Unihockeyclubs Dietlikon und Grasshoppers Zürich wurden an der Indoor Sports Gala in Bern feierlich geehrt.

Unihockey vor Handball Grosse Ehre: Petra Weiss (Zweite von links) und Kim Nilsson sind die Topscorer des Jahres (Bild indoorsports.ch)

Unihockey vor Handball: So lässt sich das Resultat der Online-Wahl auf den Punkt bringen. Petra Weiss (UHC Dietlikon) und Kim Nilsson (Grasshopper Club Zürich) setzten sich vor Sibylle Scherrer (LK Zug) und Lukas von Deschwanden (Wacker Thun) durch. Die Mobiliar Topscorer des Jahres 2015 wurden an der Indoor Sports Gala im DAS ZELT in Bern in Anwesenheit der Hallensportfamilie und viel Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft feierlich geehrt.

20'000 Franken für Nachwuchsprojekt
Zur Wahl standen die acht Topscorerinnen und -scorer aus den Sportarten Unihockey, Handball, Volleyball und Basketball der letzten Saison. An der Gala wurde ausserdem ein Nachwuchsprojekt aus einer dieser Sportarten gewählt, das von der Mobiliar mit einem Förderbeitrag von 20'000 Franken unterstützt wird.

Die Mobiliar hat 2013 ihr langjähriges Engagement im Unihockey erweitert und engagiert sich seither zusätzlich im Handball, Volleyball und Basketball. Die besten Punktesammlerinnen und -sammler pro NLA-Team (Frauen und Männer) spielen deshalb im Dress des Mobiliar Topscorers. Ende Saison fliessen insgesamt 400'000 Franken in die Nachwuchsabteilungen der Klubs der höchsten Spielklasse.

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks