16.
04.
Meisterschaft | Autor: Team Aarau

Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden

Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die Begeisterung aller Teilnehmenden einen Bericht des Team Aarau von der Endrunde der C-Juniorinnen.

Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden BEO und die Red Ants bestritten den Final der C-Juniorinnen in Aarau. (Bild: Xenia Scherler)

Die Sporthallen der Berufsschule Aarau verwandelten sich am vergangenen Wochenende in ein Tollhaus: Die besten Unihockey C-Juniorinnen der Schweiz im Alter von 12 und 13 Jahren kämpften am 12. und 13. April mit Herzblut, Tempo und beeindruckender Leidenschaft um den Schweizer Meistertitel.

Insgesamt sechs Top-Teams aus allen Himmelsrichtungen der Schweiz gingen an den Start: Die Red Ants Winterthur, die Kloten Dietlikon Jets, die Spielerinnen von Unihockey Berner Oberland, die Nesslau Sharks, die Jona-Uznach Flames und die Adlerinnen des Heimteams aus Aarau. Letztere hatten sich zuvor ungeschlagen für die Finalrunde qualifiziert und spielten in ihrer Heimhalle mit sichtbarem Stolz.

Schon in den ersten Partien wurde klar: Hier geht es nicht nur um Tore - hier wird für Träume, für Teamgeist und für den ganz grossen Moment gespielt. Was die jungen Spielerinnen aufs Feld zauberten, erinnerte phasenweise an den Unihockey Supercup oder den Unihockey Superfinal: kompromisslose Zweikämpfe, clevere Spielzüge und eine Leidenschaft, die das Publikum mitriss.

Was wäre ein Turnier ohne seine Fans? Lautstarke Unterstützung war garantiert - ausgerüstet mit Bannern, Fahnen, Faltklatschen, Kuhglocken und Hupen sorgten die mitgereisten Anhängerinnen und Anhänger für eine Stimmung, die jeder Profiarena Ehre gemacht hätte. Auch das Heimteam aus Aarau wurde von den Zuschauern mit einem wahren Trommelfeuer an Anfeuerungsrufen durch das Turnier getragen.

Nach insgesamt elf hart umkämpften, spannenden Spielen gipfelte das Turnier am Sonntagnachmittag im grossen Final. Die Teams hatten alles gegeben - Schweiss, Tränen und pure Emotionen. Und am Ende durften die Red Ants Winterthur jubeln und sich die verdiente Krone aufsetzen. Den Kampf gegen die Spielerinnen von Unihockey Berner Oberland konnten sie in der letzten Minute für sich entscheiden. Spannung bis zur letzten Sekunde wurde geboten!

Ein grosses Kompliment gilt allen teilnehmenden Teams: Ihr habt gezeigt, was Unihockey bedeutet - Fairness, Einsatz und Teamspirit. Dieses Turnier war nicht nur eine Meisterschaft - es war ein unvergessliches Wochenende voller sportlicher Höhepunkte und Emotionen.

 


Alle Gewinner der Kleinfeld-Endrunden 2024/25:

Juniorinnen A: UHC Oekingen
Juniorinnen B: White Indians Inwil-Baar
Juniorinnen C: Red Ants Winterthur
Junioren A Ost: DT Bäretswil
Junioren A West: UHC Kappelen
Junioren B Ost: Reinacher Sportverein
Junioren B West: UC Moutier
Junioren C Ost: Unihockey Erlen
Junioren C Zentral 1: Unihockey Luzern
Junioren C Zentral 2: Grasshopper Club Zürich
Junioren C West: Unihockey Riviera

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks