02.
09.
2015
Andere | Autor: indoorsports.ch

Viel Show am Supercup

Am 5. und 6. September findet im Hallenstadion Zürich in den Hallensportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball der allererste «Indoor Sports»-Supercup statt. In allen vier Sportarten treffen jeweils die Meister* auf die Cupsieger*. Damit ist im attraktivsten Event-Stadion der Schweiz die gesamte Crème de la Crème des Hallensports vertreten. Während und zwischen den Spielen sorgen diverse Showelemente für Stimmung.

Viel Show am Supercup

Am 5. und 6. September finden im Hallenstadion Zürich die Supercup-Partien aller vier Hallensportarten statt. Der erste «Indoor Sports»-Supercup garantiert acht Titelkämpfe auf höchstem Niveau. Alle Supercup-Partien sind offizielle Titelspiele der vier Sportverbände Swiss Basketball, Schweizerischer Handball-Verband, swiss unihockey und Swiss Volley. Den Gewinnern der Spiele winkt der erste prestigeträchtige Titel der Saison.

Ebenfalls im Einsatz sind am ersten «Indoor Sports»-Supercup am Samstag sowie Sonntag «PK & The Sports». Peter Keiser (Bass) von den Keiser Twins wird mit einer Formation vor Ort sein, die sich sehen lassen kann. Mit von der Partie sind Gee K. (Leadvocal), Tanja Dankner (Leadvocal), Rolo Pfeiffer (Gitarre), Angelo Signore (Keyboard), Daniel Küffer (Saxofon), Bernhard «Schugi» Schoch (Trompete), Peter Lübke (Schlagzeug) und David Stauffacher (Perkussion).

Während, vor und nach den Partien werden zudem die «Eurodancers» für Stimmung sorgen. Die erfolgreiche Schweizer Show- und Cheerdancegruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2008 stets weiterentwickelt und ist heute amtierender achtfacher Schweizer Meister im Cheerdance und Vize-Europameister im Cheerdance Double. Mit einer Mischung aus Tanz und Akrobatik begeistern die Tänzerinnen regelmässig ihr Publikum.

Moderiert wird der erste «Indoor Sports»-Supercup am Samstag, 5. September, von Anne-Cécile Vogt, die als Sportmoderatorin bereits in den beiden Sendungen «Weekflash» und «Seitenwechsel» auf SSF (Sport Szene Fernsehen) überzeugte. Am Sonntag, 6. September, führt Michael Grossenbacher, Comedian und Gründungsmitglied von Bagatello, durch den Anlass.

Bei der Players Party am Samstagabend (ab 22:45 Uhr) werden DJ Sam und DJ Taptap mit feinstem Hip-Hop, House und Deep House für Stimmung sorgen. DJ Sam ist eine in der Club-Szene bekannte Grösse und einer der meist gebuchten DJs der Schweiz. Seit zehn Jahren zieht er mit seiner Musik, primär Elektro-, House- und Deep-House-Musik, durch die Clubs. Als zusätzliches Highlight wartet Virginia Gomez aka DJ TapTap auf. Das Ausnahmetalent ist nun schon seit neun Jahren hinter den Plattentellern in der internationalen DJ-Welt unterwegs und wird die Players Party mit ihrem Flair für Hip-Hop und House garantiert aufheizen. Die Players Party findet am Samstagabend nach dem letzten Spiel im Foyer des Hallenstadions Zürich statt (Eintritt ab 18 Jahren).

Tages- oder Wochenendtickets für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen für den «Indoor Sports»-Supercup sind auf www.ticketcorner.ch erhältlich. Allen Mitgliedern von Clubs, die Swiss Basketball, dem Schweizerischen Handball-Verband, swiss unihockey oder Swiss Volley angeschlossen sind, offeriert die Mobiliar als Hauptsponsorin des Events einen Rabatt von 50 Prozent auf den Ticketpreis. Der dazu benötigte Gutscheincode kann beim eigenen Verein angefordert werden. Sämtliche Tickets berechtigen am Spieltag für die freie Fahrt innerhalb des Zürcher Verkehrsverbundes der Zone 110 (Stadt Zürich).

Organisiert wird der erste «Indoor Sports»-Supercup durch «Indoor Sports» mit den Partnerverbänden Swiss Basketball, Schweizerischer Handball-Verband, swiss unihockey und Swiss Volley. Die Mobiliar engagiert sich als Hauptsponsorin.


Programmübersicht

Spiele am Samstag, 5. September 2015:
12:30 Uhr / Basketball Frauen: Hélios VS Basket - Elfic Fribourg
15:00 Uhr / Basketball Männer: Lions de Genève - Lugano Tigers
17:50 Uhr / Unihockey Frauen: Piranha Chur - UHC Dietlikon
20:30 Uhr / Unihockey Männer: SV Wiler-Ersigen - Alligator Malans

Spiele am Sonntag, 6. September 2015:
11:00 Uhr / Volleyball Frauen: Volley Köniz - TS Volley Düdingen
13:15 Uhr / Volleyball Männer: PV Lugano - Lausanne UC
16:20 Uhr / Handball Frauen: LK Zug - DHB Rotweiss Thun
18:30 Uhr / Handball Männer: Kadetten Schaffhausen - Pfadi Winterthur

*Ausnahmen bilden die Frauen-Partien im Basketball (Meister/Cupsieger gegen Vize-Meister), im Handball (Meister/Cupsieger gegen Cup-Finalist) und im Volleyball (Vize-Meister gegen Cup-Finalist). Wegen internationaler Verpflichtungen verzichtet Volero Zürich auf eine Teilnahme.

Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks