08.
08.
2015
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Bewährte Kräfte bei WaSa-Frauen

Die NLB-Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen bestreiten morgen Sonntag, 9. August, mit dem Cupspiel gegen UH Appenzell den ersten Ernstkampf der neuen Saison. Die St.Gallerinnen mussten nur einen Abgang hinnehmen und konnten ihr Kader mit neuen, jungen Kräften verstärken.

Bewährte Kräfte bei WaSa-Frauen

Die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen können mit bewährten Kräften in die neue Saison steigen: Nur eine Spielerin aus dem letztjährigen Kader, Captain Natalie Schürpf, steht dem Team nicht mehr zur Verfügung. Sie hat entschieden, sich eine Pause zu gönnen und den Unihockeystock eine Zeit lang zur Seite zu legen. Alle anderen Spielerinnen sind wieder mit dabei - auch Lilly Burger, die nach der vergangenen Saison eigentlich zurückgetreten war. Die Verteidigerin hat sich zum Rücktritt vom Rücktritt entschlossen.

Der Nachwuchs rückt nach
Zusätzlich sind neue Spielerinnen zum WaSa-Kader gestossen: Nina Metzger und Elena Schoch konnten schon in der vergangenen Saison erste NLB-Erfahrungen sammeln. Nun wurden die beiden wirbligen Stürmerinnen aus dem eigenen Nachwuchs definitiv in den NLB-Kader aufgenommen. In der Verteidigung hat WaSa in Form von Nicole Bichsel von Winterthur United Zuwachs erhalten. Da Verteidigerin Corina Resegatti bis im Dezember im Ausland weilt, ist man über diesen Zuzug sehr froh. Ebenfalls im Kader von WaSa trainiert Selina Tanner. Die U19-Internationale, die im vergangenen Jahr für den UH Appenzell aufgelaufen ist, hat sich für eine Doppellizenz mit Stammverein Red Ants Rychenberg Winterthur und Zweitverein UHC Waldkirch-St.Gallen entschieden. Es wird sich zeigen, für welchen Verein sie mehr zum Einsatz kommt.

Komplett neuer Staff
Die wohl bedeutendste Neuigkeit im Team von WaSa betrifft die Trainer. Nachdem Cheftrainer Markus Riesen nach 5-jähriger Tätigkeit zurückgetreten ist und auch Torhütertrainer Andy Ferro sein Amt abgegeben hat, stehen mit Lukas Studer und Nivin Anthony zwei neue, junge Trainer an der Bande. Für beide ist es die erste Trainerstation in der Nationalliga. Sie blicken motiviert und zuversichtlich in die Zukunft: "Wir haben ein offenes Team angetroffen, das sich auf unsere Ideen einlässt. Nun ist Zeit für den ersten Ernstkampf!" Komplettiert wird das Trainerteam von der ehemaligen WaSa-Torhüterin Steffi Huber, die sich um die Arbeit im physischen Bereich kümmert. Als Team-Managerin konnte mit Selina Gantner ebenfalls eine langjährige WaSanerin gewonnen werden.

Den ersten Ernstkampf bestreitet die WaSa-Damen morgen Sonntag, 9. August. Im 1/32-Final des Schweizer Cups treffen sie auf den UH Appenzell aus der 1. Liga. Anpfiff zu diesem Ostschweizer Derby ist um 16 Uhr in der Turnhalle Gringel in Appenzell.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks