18.
04.
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Frauenfeld verlängert mit Trainer

Die Red Lions Frauenfeld setzen auf Kontinuität und langfristige Entwicklung: Janis Kramer bleibt Headcoach der ersten Frauenmannschaft, unabhängig von der Liga.

Frauenfeld verlängert mit Trainer Die Red Lions spielen am Samstag um den Ligaerhalt in der NLB. (Bild: Fabrice Duc/Archiv)

Janis Kramer, der zusammen mit seinem Coaching-Staff die Männer in dieser Saison zum Aufstieg in die erste Liga führte, wechselte zum Saisonfinale mit der Auf-/Abstiegsrunde zu den Frauen und fand schnell Gefallen an der neuen Herausforderung. Vor seiner Arbeit im 1. Team der Männer leistete er hervorragende Arbeit bei den U21-Junioren, die er über Jahre weiterentwickelte, bis hin zum Aufstieg. Trotz seines jungen Alters hat er sich bereits als Identifikationsfigur etabliert. Er verkörpert die Red Lions DNA als Trainer-Eigengewächs.

„Mit Janis setzen wir ein starkes Zeichen für die Red Lions. Wir möchten den Spielerinnen Perspektiven bieten und ihnen zeigen, dass wir an ihre Entwicklung glauben. Zudem möchten wir wieder eine attraktive Nummer im Frauenunihockey werden", erklären die Verantwortlichen der Red Lions. „Diese Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zur Förderung des Frauenunihockeys im Thurgau mit einer klaren Thurgauer DNA und zu einer langfristigen Perspektive."

Janis selbst äusserte sich: „Ich habe gesehen, wieviel Potenzial beim Frauenunihockey im Thurgau ist und möchte mit der neuen Vereinsführung dieses Potenzial ausschöpfen. Ich freue mich darauf, die Athletinnen weiterzuentwickeln und die Thurgauer Spielphilosophie einzubringen."

Mit Janis Kramer als Headcoach wollen die Red Lions Frauenfeld gestärkt in die kommende Saison gehen und die Mannschaft weiterentwickeln.

 

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks