21.
02.
2023
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

Giffers und Appenzell im Halbfinal

Mit Aergera und Appenzell stehen zwei von vier Halbfinalisten fest. Zäziwil erspielt sich mit einem deutlichen Heimsieg gegen Nesslau den ersten Matchball, Basel verkürzt die Serie gegen die Chilis.

Giffers und Appenzell im Halbfinal Lea Bertolotti und Alyssa Buri feierten einen weiteren Sieg. (Bild: Michael Peter)

Qualisieger Appenzell besiegt den letztjährigen Absteiger aus der NLA, die Red Lions Frauenfeld, im dritten Spiel mit 8:2 und entscheidet die Serie mit 3:0 für sich. Lange konnten die Thurgauerinnen auf ihren ersten Sieg hoffen, in der 51. Minute verkürzte Rebecca Gmünder zum 2:3 aus Sicht der Lions. Doch Appenzell machte den Sack mit fünf weiteren Toren zu und beendet somit Frauenfelds Saison. Ebenfalls mit 3:0 endet die Serie zwischen Giffers und Uri. Auch das dritte Spiel war hier hart umkämpft, eine Sekunde vor Schluss erzielte Alyssa Buri das 5:3 für Aergera. Neben Qualisieger Appenzell gelingt also auch dem Tabellenzweiten ein glattes 3:0. Damit steht bereits fest, dass die Halbfinals am ersten März-Wochenende mit Heimspielen für Appenzell und Giffers beginnen.

In der Serie zwischen Lejon und Nesslau gab es im dritten Spiel den dritten Heimsieg. Die Emmentalerinnen holten sich ein deutliches 8:3, doch in der 47. Minute stand es noch 3:3. Danach war "Zäzi" innerhalb von sechs Minuten fünfmal erfolgreich. Die Emmentalerinnen haben nun den ersten Matchball. Einen solchen wehrte Basel Regio in extremis ab. Die Nordwestschweizerinnen holten sich nach zwei Niederlagen den ersten Sieg in der Serie gegen die Chilis. Das Spiel wogte hin und her. In der 34. Minute ging Basel erstmals in Führung (4:3), nachdem die Chilis früh mit 2:0 geführt hatten. Schliesslich fiel die Entscheidung in der Overtime, wo Nelli Alanko mit ihrem zweiten Tor und vierten Skorerpunkt in diesem Spiel das 7:6 schoss.

 

NLB Frauen, Viertelfinal 3 (best-of-5)

Appenzell - Frauenfeld 8:2 (3:0)
Giffers - Uri 5:3 (3:0)
Zäziwil - Nesslau 8:3 (2:1)
Basel - Chilis 7:6 n.V. (1:2)

In Klammern: Stand in der Serie

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks