13.
02.
2024
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

Heimnachteil und eine erste Entscheidung

Lejon Zäziwil steht als erster Halbfinalist der NLB Frauen fest. Die Chilis und Basel können am Sonntag den ersten gegnerischen Matchball abwehren. Am Wochenende gibt es in insgesamt acht Viertelfinal-Spielen nur drei Heimsiege, während Frauenfeld in den Playouts mit 1:0 in Führung geht.

Heimnachteil und eine erste Entscheidung Die Chilis verlängern die Saison um mindestens ein Heimspiel. (Bild: Felix Enzler/chilis.ch)

Das Löwinnen-Duell zwischen Lejon Zäziwil und den Visper Lions ist nach drei Partien als einziger Viertelfinal bereits entschieden. Am Samstag gewannen die Emmentalerinnen deutlich mit 9:2 und hatten so am Sonntag im Wallis den ersten Matchball. Visp wehrte sich gegen das drohende Saisonende und ging bis zur 27. Minute mit 3:0 in Führung. Danach bot sich den Lions die Chance, vier Minuten lang Powerplay zu spielen - doch Zäziwil verkürzte mit einem Shorthander. Im Schlussdrittel dauerte es nur 51 Sekunden, ehe die Gäste zweimal getroffen hatten, mit 3:3 war das Spiel neu lanciert. Mit 4:3 und 5:4 ging auch Zäziwil erstmals in Führung und bei diesem knappen Spielstand sollte es bleiben.

Chilis und Basel vermeiden frühes Out
Ebenfalls mit 2:0 in Führung gehen konnten Qualisieger WaSa sowie - etwas überraschend - Floorball Uri, welches das besser platzierte Basel Regio am Samstag schon zum zweiten Mal besiegte. Dabei legten die Nordwestschweizerinnen mit zwei Toren vor, Uri konnte erst in der 36. Minute ein Tor bejubeln. Dann aber entschieden die Zentralschweizerinnen das dritte Drittel mit 4:1 für sich und holten sich einen Matchball. Basel verkürzte die Serie am Sonntag mit einem 6:4-Heimsieg, wobei das 3:0 gewonnene Mitteldrittel den Unterschied machte. WaSa erhöhte mit dem 5:1 auswärts am Samstag in Rümlang auf 2:0 Siege und ging am Sonntag in der ersten Viertelstunde des Spiels mit 2:1 in Führung. Die Chilis vermochten zu reagieren und gingen im Mitteldrittel durch Lindenstruth, Bichsel und Tschudin in Führung. Kurz nach Beginn des dritten Drittels erhöhte wiederum Lindenstruth und die Chilis holten sich am Ende mit 6:4 den Sieg. Damit verdienen sie sich mindestens ein weiteres Spiel vor heimischem Anhang und könnten dabei eine "Belle" erzwingen.

Heimfans bitter enttäuscht
Wenig zu jubeln haben die Heimteams in der Serie zwischen Appenzell und Nesslau. Nachdem die Sharks das erste Spiel zuhause 2:5 verloren hatten, verloren am Wochenende beide Mannschaften vor eigenem Anhang zu Null. Erst setzte sich Nesslau auswärts 3:0 durch und egalisierte so zum 1:1 in der Serie. Zwischen dem 0:1 in der 10. Minute und dem 0:2 in der 55. Minute fielen überhaupt keine Treffer. Am Sonntag legte Appenzell mit je einem Treffer in den beiden ersten Dritteln vor, ehe drei weitere Treffer das 5:0 und die 2:1-Führung in der Serie besiegelten.

In den Playouts konnte Frauenfeld mit einem Heimsieg starten. Dieser musste allerdings hart erkämpft werden, denn die Zulgtal Eagles gingen zweimal in Führung. Eniko Nanasi traf anderthalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zum 2:2, Livia Müggler schoss ihre Farben nach sieben Minuten in der Verlängerung zum Sieg.

 

NLB Frauen, Playoff-Viertelfinal 2 (best-of-5)

Chilis Rümlang-Regensdorf - Waldkirch-St. Gallen 1:5 (0:2)
Floorball Uri - Basel Regio 5:3 (2:0)
Lejon Zäziwil - Visper Lions 9:2 (2:0)
UH Appenzell - Nesslau Sharks 0:3 (1:1)

In Klammern: Stand in der Serie

 

NLB Frauen, Playoff-Viertelfinal 3 (best-of-5)

Waldkirch-St. Gallen - Chilis Rümlang-Regensdorf 3:6 (2:1)
Basel Regio - Floorball Uri 6:4 (1:2)
Visper Lions - Lejon Zäziwil 4:5 (0:3)
Nesslau Sharks - UH Appenzell 0:5 (1:2)

In Klammern: Stand in der Serie


NLB Frauen, Playouts (best-of-5)

Red Lions Frauenfeld - Zulgtal Eagles 3:2 n.V. (1:0)

In Klammern: Stand in der Serie

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks