23.
01.
2024
NLB Frauen | Autor: Domeisen Olivia

Nesslau erneut erfolgreich

In der NLB fanden mit der Doppelrunde dieses Wochenendes die letzten Spiele der regulären Saison statt. Während Zulgtal und Frauenfeld herbe Niederlagen hinnehmen müssen und sich mit den Playouts konfrontieren müssen, überrascht Nesslau einmal mehr. Auch Basel und Zäziwil liefern sich ein spannendes Spitzenduell.

Nesslau erneut erfolgreich Die Chilis waren gegen nah dran Basel und treffen nun in den Playoffs auf WaSa. (Bild: Chilis Rümlang-Regensdorf)

Das erste Spiel der 17. Runde in der NLB fand sogleich am Freitag mit der Partie zwischen den Chilis und den Red Lions statt. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel zogen die Chilis im Mitteldrittel auf 5:2 und im Schlussdrittel auf 8:3 davon. Dabei konnten sich Norina Lindenstruth als Dreifach- und Sarina Merz als Doppeltorschützin bei den Chilis eintragen lassen. Nach einem Tag Pause mussten die beiden Teams am Sonntag eine 3:4-Niederlage hinnehmen, die Red Lions in der Verlängerung gegen Visp.

Die Walliserinnen legten im ersten Drittel mit einem Tor vor und erhöhten in der 26. Minute auf 2:0. Frauenfeld konnte den Rückstand danach aber wieder wettmachen und zu Beginn des dritten Drittels gar in Führung gehen. Nur 24 Sekunden später gelang Visp jedoch der Ausgleich und in der Overtime schliesslich der Sieg. Dank dieses Punktes in die Verlängerung hat Frauenfeld nun einen Punkt mehr als das Schlusslicht Zulgtal, muss aber trotzdem in den Abstiegskampf. Visp dagegen sicherte sich somit den Playoff-Platz gegen Zäziwil.

Überraschungen und spannende Duelle
Die Favoritinnen aus Basel hatten gegen die Chilis stets die Überhand, den Chilis gelang es aber in den letzten drei Minuten noch auf 3:4 heranzukommen. Die Chilis bleiben somit auf dem sechsten Platz. Eine ebenfalls sehr spannende Affiche lieferten sich Basel und Zäziwil am Samstag. Das Momentum wechselte immer wieder die Seite, sodass auch dieses Duell in die Verlängerung gehen musste, wo Lejon seine Aufholjagd mit dem Siegestreffer belohnte. Basel ist somit weiterhin zweitplatziert, Zäziwil hat aber nur einen Punkt Rückstand. Dies auch dank eines 5:3-Sieges gegen Uri am Sonntag, bei dem sich die Emmentalerinnen erneut mit einer Aufholjagd belohnten. In den Playoffs trifft Basel auf Uri und die Chilis treten gegen Waldkirch an.

Schon am Tag zuvor mussten sich die Urnerinnen zuhause mit 1:3 gegen Nesslau geschlagen geben. So ist Uri neu auf dem siebten Platz. Am Sonntag überraschten die Sharks ein weiteres Mal und gewannen gegen Leader WaSa. Nachdem die St. Gallerinnen in Führung gegangen waren, setzten die Toggenburgerinnen nach und gingen in der 36. Minute erstmals in Führung. Das Spiel war geprägt von harten Zweikämpfen und einigen Zweiminutenstrafen. So nutzte Waldkirch eine davon in der 47. Minute zum Ausgleich, wie dann aber in der Verlängerung auch die Sharks zum Siegestreffer. Die Sharks bestätigen damit ihre gute Form und gewinnen zum vierten Mal in Serie gegen starke Gegnerinnen. Nesslau trifft in den Playoffs auf Tabellennachbar Appenzell.

Tags zuvor hatten die Ostschweizerinnen Zulgtal gleich mit 14:2 besiegt. Auch am Sonntag mussten die Eagles eine 1:10-Niederlage gegen Appenzell hinnehmen. Den Eagles stehen deshalb die Playouts bevor.

 

NLB Frauen, 17. Runde

Chilis Rümlang-Regensdorf
-
UH Red Lions Frauenfeld
8:3
UH Zulgtal Eagles
-
Waldkirch-St. Gallen
2:14
Unihockey Basel Regio
-
UH Lejon Zäziwil
4:5 n. V.
Floorball Uri
-
Nesslau Sharks
1:3
Visper Lions

-
UH Appenzell
1:4

 

NLB Frauen, 18. Runde

Floorball Uri

-
UH Lejon Zäziwil
3:5
UH Appenzell
-
UH Zulgtal Eagles
10:1
Visper Lions

-
UH Red Lions Frauenfeld
4:3 n. V.
Unihockey Basel Regio
-
Chilis Rümlang-Regensdorf
4:3
Nesslau Sharks
-
Waldkirch-St. Gallen
3:2 n. V.

 

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks