12.
03.
2023
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

Zulgtal Eagles steigen in die NLB auf

Neues Gesicht in der Nationalliga: Die Zulgtal Eagles aus dem Berner Oberland steigen in die zweithöchste Liga der Frauen auf und ersetzen dort Yverdon. Die Serie gegen Zurich Lioness hätte knapper nicht verlaufen können.

Zulgtal Eagles steigen in die NLB auf Die Zulgtal Eagles gewannen das entscheidende Spiel im Penaltyschiessen. (Bild: Alain Maradan)

Durch den freiwilligen Rückzug des UC Yverdon aus der Frauen NLB war klar: Der Sieger der Playoffserie zwischen Zulgtal und den Zurich Lioness steigt direkt auf, ohne Aufstiegsspiele bestreiten zu müssen. Im Modus best-of-3 trafen die beiden Teams aufeinander - die Eagles waren in ihrer Gruppe hinter der zweiten Mannschaft der Skorps auf Rang 2 gelandet, die Lioness hatten die Gruppe 2 mit 36 Punkten aus 12 Spielen klar dominiert.

In den ersten beiden Spielen setzte sich jeweils das Heimteam durch, sodass am Samstagabend in der Raiffeisen Arena in Seftigen die "Belle" über den Aufstieg entscheiden musste. Vor über 300 Zuschauern führte Zulgtal in der 48. Minute 3:1, ehe die Zürcherinnen mit einem Doppelschlag ausglichen. Ab der 52. Minute fielen keine Tore mehr, sodass die Partie nach 70 Minuten 3:3 endete und das Penaltyschiessen entscheiden musste. Dort trafen die ersten drei Spielerinnen, sodass Zulgtal mit 2:1 in Führung ging. Bei diesem Zwischenstand blieb es bis zum fünften Eagles-Penalty, sodass Leila Gähler einen "Matchball" auf der Schaufel hatte - und traf.

Damit spielen die Zulgtalerinnen, die Teil der Berner Oberländer Zusammenarbeit (ZUBEO) sind, erstmals seit der Saison 2011/12 wieder in der NLB. Neben Thun (Männer NLB) und BEO (Frauen UPL) und den Visper Lions (Frauen NLB) sind die das vierte Nationalligateam der ZUBEO.

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks