04.
10.
2015
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa an Urner Festung gescheitert

Ausgekontert! Die NLB-Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen finden gegen die starke Defensive des Aufsteigers Floorball Uri kein Mittel und verlieren gleich mit 0:5.

Zusammenstehen und mit aller Kraft verteidigen – dies scheinen die Urnerinnen und Urner schon seit jeher im Blut zu haben. Gemäss der Legende des Rütlischwurs war es im 15. Jahrhundert mit Walter Fürst unter anderem ein Urner, der auf den Bund der Eidgenossenschaft schwur und sich so gegen die Habsburger auflehnte. 500 Jahre später, im zweiten Weltkrieg, wurde das Reduit im Gotthardmassiv zum Inbegriff des Widerstands der Schweiz gegen das Deutsche Reich.

Die Taktik der Schweizer Armee unter General Guisan: Sich in die Gotthardfestung zurückziehen und diese mit allen Mitteln verteidigen, den Kampf aus der Defensive führen. Ob die Schweiz mit dieser Taktik erfolgreich gewesen wäre, wurde glücklicherweise nicht getestet. Was aber sicher ist: Floorball Uri hat im Spiel am Samstagabend in Altdorf gegen den UHC Waldkirch-St.Gallen genau diese Taktik angewendet und dies äusserst erfolgreich.

Konter stürzen WaSa ins Elend
Die Urnerinnen zogen sich von der ersten Minute an in die eigene Hälfte zurück und überliessen WaSa den Spielaufbau. So konnten die Gäste aus St.Gallen den Ball laufen lassen. Zeit, um Selbstvertrauen aufzubauen, blieb dem UHC WaSa aber nur knapp fünf Minuten – bis zu jenem Zeitpunkt, als Floorball Uri den ersten Konter lancierte, den Regula Arnold gleich zum 1:0 für das Heimteam verwertete. Für WaSa kam es in der achten Minute noch schlimmer: Das Stürmerinnentrio Limacher, Arnold und Vacinova erhöhte auf 2:0. Die Ostschweizerinnen hatten zu diesem Zeitpunkt zwar viel Ballbesitz, schafften es aber kaum, das Urner Reduit zu durchbrechen. Es war bereits eine Viertelstunde vergangen, bis WaSa die Urner Torhüterin zum ersten Mal so richtig prüfte.

Das Urner Reduit hält bis zum Schluss
Im zweiten Spielabschnitt konnte sich Uri kaum mehr aus der eigenen Spielhälfte lösen. WaSa kesselte seine Gegnerinnen ein und konnte sich nun auch mehr Chancen erspielen. Den Weg ins Netz fand der Ball allerdings nicht, dafür sorgte auch die sehr stark aufspielende Urner Torhüterin. So stand es auch nach 40 Minuten 2:0. Mit komplett neu formierten Linien versuchten die beiden WaSa-Trainer Lukas Studer und Nivin Anthony frischen Wind ins Spiel zu bringen. WaSa spielte dabei keinesfalls schlecht, doch die Urnerinnen hielten mit ihrem guten Stellungsspiel dagegen.

So entschied sich das WaSa-Trainerduo bereits zehn Minuten vor Spielende, die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin zu ersetzen. Auch diese Massnahme brachte keinen Erfolg, im Gegenteil: Uri konnte bis zum Spielende auf 5:0 erhöhen. Dabei gingen alle Tore auf das Konto des Trios Limacher, Arnold und Vacinova. Die zwei ehemaligen NLA-Spielerinnen und die Tschechin konnten sich während des ganzen Spiels auf eine starke Defensive verlassen und mit ihrer offensiven Klasse schliesslich für den Unterschied sorgen.


Floorball Uri - Waldkirch-St. Gallen 5:0 (2:0, 0:0, 3:0)
Feldli, Altdorf UR. - 150 Zuschauer. - SR Bunschoten/Jung.
Tore: 5. Arnold 1:0. 8. Limacher (Arnold) 2:0. 54. Arnold 3:0. 55. Vacinova (Arnold) 4:0. 60. Limacher 5:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Uri. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
UHC WaSa: Rechsteiner; Raschle, Brägger; Burger, Scherrer, Link; L. Resegatti, Meier, Eschbach; Bernhardsgrütter, Ackermann, Tanner; Metzger, Schoch, Carisch.
Bemerkungen: WaSa ohne Angehrn, Bichsel, Sieber, Schwarz (Ersatz), C. Resegatti (Ausland) und Frey (verletzt).

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks