20.
03.
2017
NLB Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO kann Break nicht bestätigen

Wenn man einen 5:2 Vorsprung verspielt, kann man nach Erklärungen suchen. Man kann Ausreden suchen und beteuern, dass man Pech hatte. Oder man kann sich einfach eingestehen, dass etwas entscheidend falsch lief. So erging es den Damen NLB von Unihockey Berner Oberland am Vortag. Das gute daran ist jedoch, dass sie bereits heute Abend die Chance zur Revanche haben.

BEO kann Break nicht bestätigen BEO verliert zu Hause gegen die Hot Chilis. (Bild: BEO)

BEO erwischte keinen schlechten Start ins Spiel. Schon früh konnten sich die Oberländerinnen Chancen erarbeiten und Druck aufs gegnerische Tor ausüben. In der sechsten Minute gelang es dem Heimteam erstmals, durch einen Treffer von Sandra Hadorn, in Führung zu gehen. Die Hot Chilis hatten aber bereits sechs Sekunden später eine Antwort darauf und glichen die Partie wieder aus.

Erst mit dem Start ins zweite Drittel nahm das Heimteam so richtig Fahrt auf. Innerhalb von gut drei Minuten sorgten Hadorn, Frida Tjärnström und Ursina Baumann für eine komfortable Führung. Der Flow der Oberländerinnen hielt sogar noch etwas länger an, ehe die Gegnerinnen in der 33. Minute auf 4:2 verkürzten. Vor der Pause gelang es Claudia Leu aber, die drei Tore Führung wiederherzustellen.

Die folgenden 25 Minuten zeigten jedoch wieder einmal mehr auf, dass ein Unihockeyspiel mindestens 60 Minuten dauert, und dass es nicht reicht nur 40 Minuten lang eine gute Leistung abzurufen. Während die Hot Chilis nicht aufgaben, hörten die Oberländerinnen auf zu spielen. Fehlpässe und eine mangelhafte Defensive ermöglichten es den Gegnerinnen das Spiel wieder auszugleichen. Und obwohl BEO in der Verlängerung viele Chancen gehabt hätte, zählt am Ende nur das Golden-Goal, welches in diesem Fall die Zürcherinnen erzielten...

Doch noch ist nicht verloren, die Serie ist nun wieder ausgeglichen und BEO wird noch einmal alles geben, um den nächsten Schritt Richtung NLA zu vollbringen.


 

Unihockey Berner Oberland - Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 5:6 n.V. (1:1, 4:1, 0:3, 0:1)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. SR Gantenbein/Strub.
Tore: 6. C. Leu (S. Hadorn) 1:0. 6. S. Schellenberg (C. Fischer) 1:1. 21. S. Hadorn 2:1. 21. F. Tjärnström 3:1. 24. U. Baumann (E. Piotrowska) 4:1. 33. H. Lackova 4:2. 40. C. Leu (S. Hadorn) 5:2. 43. C. Fischer (L. Jaunin) 5:3. 47. L. Keller 5:4. 50. L. Jaunin (G. Schibli) 5:5. 66. H. Lackova 5:6.
Strafen: keine Strafen.Damen NLB: Rebreak für die Oberländerinnen

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks