24.
11.
2002
NLB Frauen | Autor: Unihockey Sense

Damen NLB: Überlegen agiert und gewonnen

Unihockey Sense Tafers hat auch das dritte Heimspiel im Rahmen der NLB-Frauen-Meisterschaft gewonnen. Das Team des Trainerduos Ivan Poffet/German Baeriswyl bezwang das letztplazierte Zizers mit 5:1 Toren.

Dieser Erfolg mussten sich die Freiburgerinnen allerdings hart erarbeiten. Vor allem im Startdrittel agierten sie zu nervös und umständlich und gewährten dem Gegner gar die 1:0-Führung, ehe Melanie Güngerich den Ausgleich erzielen konnte. Vom Mitteldrittel an spielte dann nur noch ein Team: Unihockey Sense. Die Gastgeberinnen schnürten die Bündnerinnen förmlich ein, so dass sich diese arg in die Defensive gedrängt sahen. Einmal mehr konnten sich die Senslerinnen viele Bälle durch ihr aggressives Forechecking erobern und so gute Möglichkeiten erarbeiten. Die bekannte Abschlussschwäche, sowie auch etwas Pech führten jedoch dazu, dass es trotz der erdrückenden Überlegenheit Senses auch nach dem Mittelabschnitt noch immer 1:1-Unentschieden stand. Im Schlussdrittel konnten die Freiburgerinnen dann das zahlreich erschienene Publikum doch noch mit Toren erfreuen: Initiatorinnen des Sense-Erfolges waren die Spielerinnen Helena Marklund und Milena „Lenka“ Suma. Letzterer gelang es, binnen sechs Minuten einen Hattrick zu erzielen, jedes Mal nach Zuspiel der Schwedin.
Die drei gewonnenen Punkte bringen die Freiburgerinnen nun in die vordere Tabellenhälfte – ein verdienter Erfolg für die spielstarke Freiburger-Equipe.


Unihockey Sense Tafers – Torkel Canadiens Zizers 5:1 (1:1;0:0;4:0)
Sporthalle, Neuenegg - 120 Zuschauer
SR: Hostettler/Hostettler
Sense Tafers: Zahno; Ackermann, Heine; Schmutz, Marklund; Tschannen; Stempfel, Heller, Stauffiger; Güngerich, Salzmann, Suma; Sonja Vonlanthen
Tore: 2. Ehrsam (Hammann) 0:1. 14. Güngerich (Salzmann) 1:1. 47. Suma (Marklund) 2:1. 48. Suma (Marklund) 3:1. 53. Suma (Marklund) 4:1. 59. Salzmann (Güngerich) 5:1
Strafen: Sense 1x2'. Zizers 3x2'
Bemerkungen: 30. Stempfel verschiesst Penalty. 36. Lattenschuss Heller. 49. Pfostenschuss Salzmann
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks