28.
10.
2001
NLB Frauen | Autor: Squirrels Ettingen-Laufen

Damen NLB: Ein gutes Drittel war zu wenig

Nach der ersten Niederlage am letzten Wochenende hatten sich die Squirrels einiges vorgenommen für den heutigen Match beim Tabellenvorletzten aus St. Gallen. Etwas zuviel vielleicht; schon nach 3 Minuten hiess es 2:0 für die Gastgeber. Bis zum Ende des ersten Drittels schafften es die Leimentalerinnen zwar das Spielgeschehen mehr und mehr in die gegnerische Platzhälfte zu verlegen, ohne zählbares Ergebnis allerdings.

Die Antwort auf den Blitzstart von Waldkirch St.Gallen im ersten Drittel lieferten die Squirrels zu Beginn des Mitteldrittels auf eindrückliche Art und Weise. Bereits nach 12 Sekunden schloss Viviane Roth den ersten Angriff mit dem Treffer zum 2:1 ab. Danach war die Reihe wieder am Heimteam. Innert einer Minute konnten die St. Gallerinnen gleich zweimal einen Konterangriff erfolgreich abschliessen. Die Squirrels bewiesen aber Moral und gaben den Match auch bei diesem Spielstand nie verloren. Im Gegenteil es folgte nun die beste Phase des Spieles. Sehenswertes Kombinationsspiel und viele gewonnene Zweikämpfe im Mittelfeld ermöglichten es dem Gast aus dem Leimental viel Druck auf das gegnerische Tor zu erzeugen. Zwei Tore zum 4:3 waren der verdiente Lohn.
Im letzten Drittel knüpften die Leimentalerinnen nahtlos an die Leistung des zweiten Durchganges an. Immerhin dauerte es dieses Mal 38 Sekunden bis der Ausgleichstreffer fiel. Beinahe etwas überrascht von der eigenen Aufholjagd, schlichen sich danach aber wieder vermehrt Fehler ins Spiel der Squirrels ein. Zweikämpfe gingen wieder verloren, Chancen wurden nicht ausgenutzt und immer wieder tauchten die St. Gallerinnen gefährlich vor Torhüterin Marian Prica auf. Und wo den Squirrels im Abschluss die Nerven versagten, nutzte Waldkirch seine Chancen konsequent aus. 6:4 lautete daher das Resultat nach 52 Minuten. Weder eine Strafe gegen den Gegner kurz vor Spielende noch die Herausnahme der Torhüterin konnten daran noch etwas ändern.
St. Gallen war über die ganze Spieldauer gesehen die konstantere Mannschaft und verdiente sich den Sieg. Gelingt es den Squirrels einmal, nicht den Mut vor der eigenen Courage zu verlieren und über ein ganzes Spiel eine Leistung wie im zweiten Drittel zu zeigen, werden sicherlich schon bald wieder Siege folgen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich nach der Länderspielpause am 18. November zu Hause gegen die Zürich Lakers (15.15 Möslibachhalle, Ettingen).


UHC Waldkirch St. Gallen - Squirrels Ettingen-Laufen 6:4 (2:0 2:3 2:1)
Steinachhalle - 40 Zuschauer
Tore: 1. 1:0; 4. 2:0; 21. Roth (Schädelin) 2:1; 30. 3:1; 31. 4:1; 36. Berner (Brogli) 4:2; 39. Etter (Prica) 4:3; 41. Schädelin (Roth) 4:4; 50. 5:4; 52. 6:4.
Strafen: 1x 2' gegen St. Gallen, 2x 2’ gegen Ettingen-Laufen
Die Red Lions Frauenfeld setzen auf Kontinuität und langfristige Entwicklung: Janis Kramer bleibt Headcoach der ersten Frauenmannschaft, unabhängig von der Liga. Frauenfeld verlängert mit Trainer
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks