30.
09.
2001
NLB Frauen | Autor: Squirrels Ettingen-Laufen

Damen NLB: Erfolgreicher Saisonstart für die Squirrels

Die Squirrels-Damen besiegen im ersten Spiel der Saison Dürnten-Bubikon mit 2:1. Von Beginn weg bestimmten die Leimentalerinnen das Spielgeschehen souverän.
Die mit sehr viel Respekt angetretenen Zürcherinnen igelten sich in der eigenen Defensivzone ein, geschickt spielten die Squirrels auch bei numerischer Gleichzahl mehr oder weniger Powerplay und hatten zahlreiche Chancen. In der 15. Minute reagierte Sabine Rutschi am schnellsten, nachdem die Zürcher Torhüterin einen Schuss von Nicole Brogli nicht kontrollieren konnte.

Auch im zweiten Drittel änderte sich das Spielgeschehen kaum. Die Squirrels griffen immer wieder an und versuchten den gegnerischen Defensivriegel zu knacken. Im Abschluss versagten den Leimentalerinnen aber Mal um Mal die Nerven. Letztendlich konnten sich die Spielerinnnen bei Torhüterin Nicole Baumgartner bedanken, dass es immer noch 1:0 stand.

Im letzten Drittel spielten die Zürcherinnen endlich mit etwas mehr Selbstvertrauen und trauten sich auch ab und zu über die Mittellinie. Dies erschwerte den Squirrels zwar den Spielaufbau, dafür war jetzt auch etwas mehr Raum für Abschlüsse vor dem gegnerischen Tor vorhanden. Diesen wusste Chantal Ritter in der 54. Minute auszunutzen, als sie einen sehenswerten Angriff mit dem Treffer zum 2:0 abschloss.

Während den letzten fünf Minuten versuchte Dürnten-Bubikon alles, um doch noch zu einem Treffer zu kommen. In der letzten Minute ersetzten sie die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin und 10 Sekunden vor Schluss wurde dieser Mut zum Risiko dann auch mit dem Ehrentreffer belohnt.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks