15.
12.
2002
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Damen NLB: Gut gekämpft und trotzdem verloren

Schade! Die Hot Chilis Rümlang/Regensdorf mussten am Sonntag bereits die dritte Niederlage in Folge einstecken. Tabellenführer Höfen siegte zwar nicht unverdient 1:4 - die Hot Chilis hätten aber mehr verdient

Hot Chilis-Trainer Michael Zaugg stand vor der Partie vor einer kniffligen Aufgabe. Es galt die verletzte Topskorerin Daniela Vontobel zu ersetzen und auch Chantal Guyot, die ebenfalls bis Januar ausfällt. Von den 12 Feldspielerinnen, die Zaugg zur Verfügung standen gingen Martina Collenberg, Daniela Decurtins und Sabine Bächler angeschlagen ins Spiel. Betrachtet man all diese Faktoren ist die Leistung trotz der 1:4-Pleite sicher als positiv zu bezeichnen. Die Mannschaft kämpfte, rackerte und wehrte sich mit allen möglichen Mittel. " Es war sichere die bessere Leistung, also noch bei der Niederlage bei den Squirrels Ettingen-Laufen" meinte die verletzte Stürmerin Chantal Guyot. In der Tat merkte man im Team die Bereitschaft sich für einander zu opfern, für einander zu kämpfen und der Wille eine Grosstat vollbringen zu wollen. Nur bei der Chancenauswertung happerte es bei den Hot Chilis. Immer wieder brachte man sich in günstige Schussposition, machte aber zu wenig daraus. Anders der UHC Höfen. Der Tabellenführer spielte mit viel Geduld und lauerte auf die Fehler der Chilis. Aus einem solchen entstand das 0:1 für die Bernerinnen. Die Chilis-Verteidigung, welche bis dahin kompakt gestanden war, vergass eine gegnerische Stürmerin im Slot und schon war es geschehen.

Im Mitteldrittel baute der UHC Höfen die Führung weiter aus. Die Bernerinnen nutzten eine hektische und unkonzentrierte Phase in der Abwehr der Hot Chilis und erzielten die Treffer zwei und drei. Die Vorentscheidung war gefallen. Zwar bäumten sich die Gastgeberinnen nochmals auf und machten nicht nur Kräfte frei sondern auch mächtig Druck auf das gegnerische Tor. Der UHC Höfen spielte weiterhin kaltblütig und geschickt, so wie es sich für einen Tabellenführer gehört. Gerade in einer Phase, in der die Hot Chillis nahe am Anschlusstreffer waren schlugen die Bernerinnen wieder zu. 0:4 hiess das brutale Resultat aus Sicht der wacker kämpfenden Rümlangerinnen. Nun stellte Trainer Zaugg um. Mit Denise Kuster und Elena Franscioni brachte der Hot Chilis-Trainer zwei neue Verteidigerinnen. Draussen blieb die gesundheiltlich angeschlagene Sabine Bächler. Myriam Künzle wechselte von der Verteidigung an Stelle von Jenny Zellweger an den Flügel. Es ging wieder ein Ruck durch das Team. Plötzlich riss man wieder die Partie an sich und kam wieder zu guten Möglichkeiten. Und ausgerechnet Myriam Künzle war es, die in der 53.Minute den Ehrentreffer für die Hot Chilis erzielte. Ganz im Stile einer abgebrühten Stürmerin. Zu mehr reichte es nicht. Die Hot Chilis wurden bereits zum dritten Mal in Folge bezwungen. "Die Konzentrationslücken im Mitteldrittel haben uns möglicherweise um ein besseres Resultat gebracht", meinte Trainer Michael Zaugg nach dem Spiel. " Die Mannschaft hat trotz der Absenzen toll gekämpft. Höfen hat aber nichts gestohlen. Sie waren abgeklärter und abgebrühter. Wir müssen nach vorne schauen und uns bereits auf das nächste Spiel konzentrieren. Trotzdem das Team hats versucht und hat gekämpft."


Hot Chilis Rümlang/Regensdorf  - UHC Höfen 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)
Sporthalle Heuel, Rümlang - 60 Zuschauer
SR: Langen / Wantz
Hot Chilis: Flükiger (Jehli); Künzle, Utzinger; Bächler, Decurtins; Kuster, Franscioni; Hawkridge, Vögeli, Zellweger; Oswald, Collenberg, Senn
Tore: 16. Hadorn (Rösch) 0:1. 30. Seiler (Egli) 0:2. 37. Rösch 0:3. 51. Egli 0:4. 53. Künzle (Collenberg) 1:4
Bemerkungen: Hot Chilis ohne Vontobel, Guyot und Feierabend (alle verletzt)
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen
Appenzell gewinnt im Halbfinal gegen Zäziwil nach zwei Niederlagen zum Auftakt dreimal nacheinander und steht im Playoff-Final gegen Floorball Uri, das Basel Regio mit 3:1... Appenzell nach Wende im Final gegen Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks