01.
12.
2002
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Damen NLB: Harte Ohrfeige für die Hot Chilis bei Squirrel Ettingen

Nach der 2:4-Niederlage gegen Winterthur United jetzt ein klares 1:6 gegen Ettingen-Laufen. Die Hot Chilis haben erneut enttäuscht. Die Mannschaft von Michael Zaugg bot am Sonntag im Baselbiet eine desolate Vorstellung. Die Pause für die All Star Games kommt für die Zürcherinnen wie gerufen!

"Nichts stimmte, wir machten zu viele Fehler und wir liessen dem Gegner nicht nur zuviel Platz sondern liessen ihn schnell ins Spiel kommen." So kommentierte ein enttäuschter Trainer Michael Zaugg die Partie. In der Tat: Nach einem durchwegs akzeptablen ersten Drittel, liess die Mannschaft in den zweiten 20 Minuten den Elan und die Spielfreude schmerzlich vermissen. Nichts wollte stimmen, nichts wollte gelingen, schlimmer noch: der Gegner spielte die Chilis mit dem Rücken an die Wand. Allerdings traten die Zürcherinnen ohne Violetta Vögeli an und mit Chantal Guyot, Martina Collenberg sowie Topskorerin Daniela Vontobel waren gleich drei verletzungsbedingt angeschlagene Spielerinnen auf dem Feld. Chantal Guyot und Daniela Vontobel konnten wegen starker Schmerzen an Fuss beziehungsweise Knie, während der Woche überhaupt nicht trainieren." Medikamenteschlucken war bei mir angesagt, denn ich wollte unbedingt dabei sein" erklärte Chantal Guyot. Die Verletzungen schmerzten auch während des ganzen Spiels. Doch es wurde gekämpft, auf die Zähne gebissen und vor allem gelitten.
Nach einem diskreten ersten Drittel, in dem die quirlige und stets gefährliche Ettinger-Stürmerin Chantal Zahnd kurz vor der Sirene noch das 1:0 für die Squirrels erzielte, war die Leistung der Chilis noch in Ordnung. Trainer Zaugg verlangte von seinem Team für die zweiten 20 Minuten engagierter, aggressiver und vor allem effizienter zu agieren. Doch nichts wurde daraus, im Gegenteil es folgte der reinste Albtraum. Ettingen schoss sich zwischenzeitlich 5:0 in Führung. Die Gegentore waren sicherlich nicht zwingend für die Chilis, die nun von Glück verlassen wurden. Abgefälschte Schüsse, die der gutspielenden Torfrau Beatrice Flükiger keine Chance liessen. " Es war wie verhext", erklärt Hot Chilis-Assistent-Trainer Giovanni Marti. " Unsere Chancen nutzen wir nicht und Ettingen profitierte eiskalt von unseren Fehlern. Zwischendurch herrschte die totale Ratlosigkeit." In der Tat: Das brutale Resultat von 1:5 aus der Sicht der Hot Chilis bedarf wenig Ergänzungen....
Die Partie war natürlich längst entschieden. Deshalb nahm Ettingen im den letzten 20 Minuten etwas den Fuss vom Gaspedal. Die Hot Chilis kamen wieder etwas besser ins Spiel, konnten aber den Treffer zum 6:1 nicht verhindern. Nun war die Sache definitiv gelaufen. Die Zürcherinnen versuchten nun wenigstens die Ehre zu retten und kämpften nun etwas engagierter, um weitere Gegentore zu vermeiden....zu spät. Wäre man auch im mittleren Spielabschnitt  auch etwas engagierter zur Sachen gegangen, dann wer weiss, wie die Partie geendet hätte. Doch wer die Wörter wenn oder hätte ins Maul nimmt der Sucht meistens nach Ausreden.
"Nein, wir haben heute tatsächlich eine schlechte Partie gezeigt. Meine Mannschaft war nicht bereit und hat zu viele Fehler gemacht. Mehr muss ich nicht dazu sagen. Wir müssen nun wirklich hart arbeiten", meint Trainer Michael Zaugg. Den Kopf nicht in den Sand stecken und vor allem das verlorene Spiel abhacken und weiterschauen. Das muss die Devise sein für die Hot Chilis. Nach den ersten  sechs siegreichen Spielen kam die Nationalmannschaftspause. Da riss der Faden bei den Hot Chilis. Zwei Niederlagen hintereinander war die Folge. Jetzt ist also die All Star-Games-Pause. Zeit für die Mannschaft die letzten beiden Spiele nochmals zu überdenken und nach einer negativen, wieder eine positive Phase einzuläuten.


Squirrels Ettingen-Laufen - Hot Chilis Rümlang/Regensdorf  6:1 (1:0, 4:1, 1:0)
Mööslibachhalle, Ettingen- 70 Zuschauer
SR:Tanner / Wüst
Hot Chilis: Flükiger; Künzle, Utzinger; Decurtins, Bächler; Hawkridge, Senn, Guyot; Oswald, Vontobel, Collenberg; Zellweger
Tore: 20. Zahnd (Rutschi) 1:0. 22. Mosimann ( Berner) 2:0. 23. Gerber (Zahnd) 3:0. 25. Zahnd 4:0. 33. Berner 5:0. 37. Decurtins (Zellweger) 5:1. 50. Rutschi 6:1
Strafen: 2x2' Ettingen
Bemerkungen: 24:48 Time Out Rümlang/Regensdorf. Hot Chilis ohne Vögeli (Ferien)
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen
Appenzell gewinnt im Halbfinal gegen Zäziwil nach zwei Niederlagen zum Auftakt dreimal nacheinander und steht im Playoff-Final gegen Floorball Uri, das Basel Regio mit 3:1... Appenzell nach Wende im Final gegen Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks