16.
01.
2005
NLB Frauen | Autor: Iron-Marmots Davos-Kloster

Damen NLB: Knappe Niederlage im neuen Jahr

Das erste Spiel nach der Weihnachtspause mussten die Damen der Iron Marmots Davos-Klosters auswärts in Thun antreten. Sie unterlagen dem UHC Thun knapp mit 4:5.

Das erste Drittel begannen die Marmots mit einer offensiven Spielweise. Sie versuchten den Spielaufbau der Thunerinnen von Beginn weg zu stören. Und dies zahlte sich in der 5. Minute, mit dem Führungstreffer durch Ramona Cipriani auf Zuspiel von Angela Model, aus. Noch vor Drittelende erzielten die Thunerinnen jedoch den Ausgleich. Um Kräfte zu sparen und keinen Gegentreffer mehr zu erhalten änderten die Trainer der Gäste die Taktik und es wurde bis zum ersten Pausenpfiff defensiv gespielt.

Für das zweite Drittel nahmen sich die Davoserinnen klar vor kein Tor mehr zuzulassen. Doch das gewünschte Ziel konnte nicht erreicht werden, im Gegenteil. Durch zu viele Eigenfehler der Bündnerinnen erhöhte Thun innerhalb von zehn Minuten das Score auf 4:1. So leicht wollten die Marmots sich aber nicht geschlagen geben und stellten wieder auf Forechecking um. Dadurch erzielte Ramona Cipriani ihr zweites Tor und verkürzte für die Gäste auf 4:2. Kurze Zeit später gelang Nicole Haldi, durch eine Unachtsamkeit der Thuner-Verteidigung, der Anschlusstreffer. Somit ging es mit einem knappen Rückstand in die zweite Pause.

Im Schlussdrittel kämpften die Iron Marmots um den Ausgleich. Der Druck auf das gegnerische Goal zahlte sich in der 43. Minute aus. Dorothea Gredig erzielte den erhofften Ausgleichstreffer. Konnten die Davoserinnen das Spiel noch gewinnen? Sie spielten weiterhin offensiv und versuchten die Thunerinnen bei ihren Auslösungen früh zu stören. Doch durch einen gut ausgeführten Konter waren es die Gastgeberinnen, welche das Spiel mit ihrem fünften Treffer für sich entscheiden konnten. Durch die hohe Fehlerquote der Marmots im zweiten Drittel haben sie die Chance auf den Sieg selbst verspielt. Wenn sie nicht in der Tabelle nach hinten abrutschen wollen, müssen sie in den nächsten Spielen konzentrierter spielen und die Fehlerquote wieder auf ein Minimum reduzieren.


UHC Thun – Iron Marmots Davos-Kloster 5:4 (1:1, 3:2, 1:1)
MUR, Thun - 100 Zuschauer
SR: Schumacher / Suter
Tore: 06. Cipriani (Model) 0:1, 14. R. Liechti (Frey) 1:1, 26. Schweizer (F. Liechti) 2:1, 31. R. Liechti (Schmutz) 3:1, 35. F. Liechti 4:1, 36. Cipriani 4:2, 39. Haldi (Gredig) 4:3, 44. Gredig 4:4, 52. R. Liechti (Walther) 5:4
Strafen: Thun 1x2', IMDK 1x2'
UHC Thun: Schmutz; Fuss, B.Liechti; Winkler, Saller; Schüpbach, Zaugg; Leiser, K.Liechti, Zanoli; Walther, Frey, R.Liechti; Schweizer, F.Liechti, Klötzli; Wehinger, Siegfried; Lengacher
Iron Marmots Davos-Klosters: A. Guler, D. Kessler, S. Reinstadler, D. Seiler, B. Braun, S. Schädelin, A. Rozeboom, N. Haldi, D. Gredig, A. Model, L. Witschi, L. Brand, M. Lenz, R. Cipriani, S. Marolf
 
Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks