23.
01.
2005
NLB Frauen | Autor: UHC Thun

Damen NLB: Punkt im Spitzenkampf

Letzten Sonntag stand für die erste Damenmannschaft des UHC Thun wieder einmal ein Spitzenkampf auf dem Programm, war doch der souveräne Leader F.R. Dürnten-Bubikon zu Gast in der MUR-Halle.

Die Thunerinnen gingen voller Elan in dieses Spiel und wollten den in dieser Saison noch unbezwungenen Zürcherinnen ein Bein stellen. Das Spiel begann dann auch mit einem wahren Angriffs-Feuerwerk der Einheimischen. Diese Druckphase wurde bereits in der zweiten Spielminute belohnt. Es war Nina Frey, die nach einem herrlichen Doppelpass mit Regula Liechti, den Ball kaltblütig im Tor der Gäste versenkte. Der weitere Verlauf des ersten Drittels war durch ein ansprechendes Unihockey beider Mannschaften geprägt. Den Zürcherinnen gelang es schliesslich in der 17. Minute den Ausgleich herzustellen und wenige Sekunden vor dem ersten Pausenpfiff sogar mit 1:2 in Führung zu gehen.

Das gute Unihockey beider Mannschaften wurde auch im zweiten Spielabschnitt durchgezogen. Das zweite Drittel war wiederum geprägt von guten Passkombinationen und einem gesunden Zweikampfverhalten. Die Zuschauer mussten jedoch bis zur 40. Minute warten, bis sie wieder ein erfolgreicher Torabschluss bewundern konnten. Für die Anhänger der Thunerinnen war dieses Ereignis eines der unerfreulichen Art, waren es doch wiederum die Zürcherinnen, die eine kleine Unachtsamkeit in der Thuner Defensive kaltblütig ausnützten. So mussten die Gastgeberinnen das letzte Drittel mit einem Zweitore-Rückstand in Angriff nehmen.

Mit einem offensiveren Spielsystem und dem Wille, die gute Leistung doch noch in Punkte umzuwandeln, kehrten die Thunerinnen aus der Garderobe zurück. Der Gegner wurde nun früher unter Druck gesetzt und so Fehler in der Zone der Zürcherinnen erzwungen. Kurz nach der Hälfte des letzten Spielabschnitts war es Claudia Siegfried, die mit einer herrlichen Einzelleistung zum 2:3 verkürzen konnte. Das Spiel war neu lanciert und die Spannung stieg von Minute zu Minute. Gut drei Minuten vor dem Schlusspfiff gelang den Oberländerinnen der - in seiner Entstehung - etwas glückliche Ausgleichstreffer.

Das Resultat nach 60 Minuten stand somit fest und der Spitzenkampf musste in der höchstens fünfminütigen Verlängerung entschieden werden. In dieser konnten die Zürcherinnen zwar mehr Druck aufs Tor der Thunerinnen machen, doch wehrten sich die Oberländerinnen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Es waren nur noch 30 Sekunden zu spielen, als es dem Leader der NLB gelang, einen schön vorgetragenen Angriff erfolgreich abzuschliessen und sich somit ein zweites Punkt zu sichern.

Die Einheimischen können mit dem gewonnenen Punkt und dem Verlauf des Spiels weitgehend zufrieden sein. Die gezeigte Leistung lässt für den weiteren Verlauf der Meisterschaft noch Einiges erhoffen.


UHC Thun - Floorball-Riders Dürnten-Bubikon-Rüti 3:4 n.V. (1:2, 0:1, 2:0, 0:1)
MUR, Thun - 50 Zuschauer
SR: Hilfiker / Schneider
Tore: 2. Frey (R. Liechti) 1:0, 17. Necaskova (Kälin) 1:1, 20. Auer (Kälin) 1:2, 40. Schulthess (Necaskova) 1:3, 52. Siegfried (Schweizer) 2:3, 57. F. Liechti 3:3, 65. Schulthess (Kälin) 3:4
Thun: Schmutz; Fuss, B.Liechti; Winkler, Zaugg; Leiser, K.Liechti, Zanoli; Schweizer, F.Liechti, Siegfried; Walther, Frey, R. Liechti; Schüpbach, Saller, Klötzli, Wehinger; Lengacher
Floorball Riders: Jud; Toller; Necaskova, Schulthess, Frey, Amacker, Scherrer, Lischer, Senn, Denzler, Alvarez, Künzli, Hunkeler, Müller, Kälin, Auer, Scherrer
Die Red Lions Frauenfeld setzen auf Kontinuität und langfristige Entwicklung: Janis Kramer bleibt Headcoach der ersten Frauenmannschaft, unabhängig von der Liga. Frauenfeld verlängert mit Trainer
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks