18.
01.
2003
NLB Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLB: Sense sichert Rang 2

Die NL-B Frauen von Unihockey Sense haben im Kampf um den zweiten Rang gegen Rümlang Regensdorf mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen und damit ihre Position in der vorderen Tabellenregion ausgebaut.

Sense begann konzentriert, kämpferisch und engagiert. Bereis nach wenigen Sekunden erzielte Sense das erste Tor, welches aufgrund eines geahndeten hohen Stockes jedoch aberkannt wurde. Die Gastgeberinnen bestimmten über weite Teile des Geschehens das Tempo. Einzig in Unterzahl und wenn bei den Zürcherinnen die Linie um Daniela Vontobel – die wohl beste NLB-Akteurin überhaupt – auf dem Feld stand, geriet Sense unter Druck. So war es den auch in einer Boxplay-Situation, als die Freiburgerinnen das 0:1 entgegen nehmen mussten. Im zweiten Drittel vermochte das Team von Ivan Poffet dann endlich die spielerische Überlegenheit auch in Tore umzumünzen und zwar gleich in drei Treffer. Die Zürcherinnen vermochten jedoch den Anschluss zu halten und glichen bis zum Ende der regulären Spielzeit auf 3:3 aus. Die Senslerinnen, nun mit der Sicherheit dank des gewonnen Punktes auf dem zweiten Rang zu verbleiben, brauchten in der Verlängerung gerade zehn Sekunden um die Entscheidung herbei zu führen: Isabelle Heller verwertete das Zuspiel von Melanie Güngerich zum Siegestor für Sense.
Sense liegt nun drei Punkte vor dem drittplazierten Rümlang. Mit Winterthur – zur Zeit auf Rang vier – steht nächste Woche eine weitere wichtige Begegnung im Kampf um Rang zwei bevor. 


Unihockey Sense Tafers – Hot Chilis Rümlang Regensdorf 4:3 n.V. (0:1;3:1;0:1;1:0)
Sporthalle Wünnewil – 60 Zuschauer
SR Eschler/Ledergerber
Tore: 14. Oswald (Hawkridge, Ausschluss Salzmann) 0:1. 32. Heller (Güngerich) 1:1. 34. Oswald (Hawkridge, Ausschluss Heller) 1:2. 38. Schmutz 2:2. 40. Suma (Stempfel) 3:2. 52. Vontobel (Oswald) 3:3. 61. (60:10) Heller (Güngerich) 4:3.
Strafen: Sense drei Mal 2 Minuten. 
Sense Tafers: Zahno; Schmutz, Marklund; Stauffiger, Baeriswyl; Stempfel, Salzmann, Suma; Güngerich, Heller, Ackermann; T. Vonlanthen, S. Schüpbach, Molinari. 
Hot Chilis: Flükiger (Grolimund); Künzle, Utzinger; Bächler, Kuster; Decurtins; Hawkridge, Vontobel, Guyot; Oswald, Vögeli, Collenberg.
Bemerkungen: 1. Tor von Sense aberkannt. Zwei Lattenschüsse von Sense, ein Pfostenschuss von Rümlang.



Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks