10.
2003
Damen NLB: Sieg im Spitzenkampf
Trainer Ruedi Bühlmann stand am Sonntagabend leicht erkältet an der Bande, gab sich aber angesprochen auf seine Gesundheit zuversichtlich: «Nach dem Spiel wird es mir bereits wieder besser gehen. » Bühlmann sollte Recht bekommen. In den letzten Spielen liess bei Höfen vor allem die Chancenauswertung zu wünschen übrig. Im Spitzenkampf gegen Winterthur war aber alles anders.
Eine erste Druckphase Winterthurs überstand Höfen mit nur einem Gegentreffer. «Dieses 0:1 hat uns geweckt», sagte Bühlmann nach dem Spiel. In der Tat kam Höfen nun besser ins Spiel und nutzte seine Chancen. Allen voran Pia Künzli, in den letzten Spielen noch der «Sündenbock», wenn es um das Vergeben von Chancen ging, nutzte ihre Möglichkeiten konsequent. Bis zur Pause stand es 3:1, kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Höfen auf 4:1. Dreimal hiess die Torschützin Künzli, meist hervorragend lanciert von Egli. «Ich habe meinen Stock auf dieses Spiel hin etwas verkürzt», versuchte Pia Künzli eine Erklärung für ihre plötzlichen Skorerqualitäten zu finden.
Doch Winterthur kam noch einmal heran. Vor allem der dritte Treffer war ärgerlich. Zuerst annullierte der Schiedsrichter ein Tor der Zürcher wegen hohem Stock, bevor er sein Urteil nach Konsultation des zweiten Unparteiischen wieder rückgängig machte. Zu diesem Zeitpunkt sassen mit Melanie Schwendimann und Haussener gleich zwei Höfen-Spielerinnen auf der Strafbank. Zum Glück stand zwischen den Pfosten mit Baumgartner ein sicherer Rückhalt, ansonsten hätte das Spiel noch kippen können. So aber krönte Egli ihre erneut tolle Vorstellung mit dem 5:3-Siegestreffer und schoss Höfen damit auf den Leaderthron.
UHC Höfen - UHC Winterthur United 5:3 (3:1, 1:2, 1:0)
AC-Zentrum, Spiez - 70 Zuschauer
SR: Stucki/Leuenberger
Tore: 6. Stüdli (Preussinger) 0:1, 11. Künzli (Egli) 1:1, 15. Studer (Werren) 2:1, 18. Künzli (Egli) 3:1, 23. Künzli (Haldemann) 4:1, 27. Preussinger (Stüdli) 4:2, 35. Rüegg N. (Auschluss Schwendimann M. und Haussener) 4:3, 49. Egli (Wenger) 5:
Strafen: Höfen 3x2', Winterthur 1x2'
Höfen: Baumgartner, Balsiger; Egli, Künzli, Haldemann, Feuz, Haussener, Studer, Werren, Schwendimann M., Holzer, Wenger, Schwendimann N., Hertig, Egger, Christen
Winterthur United: Baltensperger: Bonomo, Castellarin, Frei, Preussinger, Quattländer, Rüegg C., Rüegg M, Wetzel, Zacheo, Zimmermann Bemerkungen: Höfen ohne Karlsson, Rösch, Hadorn, Seiler, Fankhauser, Zahnd
Best Players: Rüegg N. / Künzli