30.
10.
2004
NLB Frauen | Autor: Floorball Köniz Bern

Damen NLB: Unentschieden gegen Thun

Gegen die Aufsteigerinnen aus Thun kamen die Könizerinnen zu einem Punkt. Die beiden Teams trennten sich nach der Verlängerung mit je drei Toren.

Klar war, vor der Nati-Pause sollten für Köniz noch einmal Punkte her. Man wusste jedoch auch, dass dies nicht allzu einfach werden würde. Schliesslich sind die Aufsteigerinnen aus Thun in diesem Spiel als Favoriten anzusehen.

Köniz startete viel zu zahm ins Spiel. Wiedereinmal wurden kaum Zweikämpfe gewonnen und dem Gegner viel Platz zum Spielen gelassen. Nur dank den Thunerinnen, die auch nicht wirklich gefährlicher waren, konnten die Könizerinnen nach 20 Minuten glücklich mit einer Eintoreführung in die Pause.

Wie zu erwarten, machte Thun danach mehr Druck und Köniz dummerweise noch mehr Fehler. Nach der Hälfte der Spielzeit nutzten die Gäste dies aus und erspielten sich einen Vorsprung. Dieser wurde jedoch kurz vor Drittelsende von Köniz wieder egalisiert.

Sollte also der letzte Spielabschnitt die Partie entscheiden. Kaum gestartet war Köniz schon wieder hinten. Die Frage nach dem Sieger war aber noch immer nicht beantwortet, auch wenn sich Köniz für den Ausgleich bis kurz vor Schluss Zeit liess. Die Verlängerung blieb danach torlos und so endete das Derby 3:3 unentschieden.


Floorball Köniz - UHC Thun 3:3 n.V. (1:0, 1:2, 1:1)
Lerbermatt, Köniz - 50 Zuschauer
SR: Bösch/Schwarz
Tore: 13. Walter 1:0, 35. Liechti (Schüpbach) 1:1, 38. Frey (Schüpbach) 1:2, 40. Wollschläger 2:2, 41. Schweizer (Frey) 2:3, 59. Erni 3:3
Strafen: Köniz keine, Thun 1x2'
Floorball Köniz: Schmalz, Zurbuchen; Bachmann, Erni, Dunkel, Antener, Hofmann; Schmid, Walter, Tschan, Schwander, Wollschläger; Fahrni, Jörg, Hauswirth, Rohrer
Bemerkungen: Köniz ohne Moeri (verletzt), Steinlin (überzählig)
Best Players: Erni / Liechti
Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks