27.
11.
2004
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Damen NLB: Unglückliche Niederlage für Aergera

Der UHC Aergera verliert gegen die Aufsteigerinnen aus Thun knapp mit 1:2.

Gegen den Aufsteiger aus Thun wollten die Freiburgerinnen unbedingt die drei Punkte im heimischen Giffers behalten. Das Spiel gestaltete sich von Beginn weg schnell und intensiv. Aergera erwischte den besseren Start und ging bereits in der 3. Spielminute in Führung. Carmen Bapst nützte einen Fehler in der Thuner Abwehr konsequent aus und liess der Torhüterin keine Abwehrchance. Thun seinerseits suchte den Erfolg vor allem in Konterangriffen. Nach gut der halben Spielzeit im ersten Drittel profitierte dann auch Thun von einer unglücklichen Abwehr und schoss den Ausgleich.

Im zweiten Spielabschnitt verlagerte sich das Geschehen immer mehr auf die eine Seite – auf jene vor dem Thuner Tor. Aergera gefiel durch schnelles Kombinationsspiel und effizientes Zweikampfverhalten. Die Gäste standen phasenweise unter Dauerdruck, konnten aber vorerst weitere Gegentreffer verhindern. Die Freiburgerinnen liessen einige hochkarätige Torchancen ungenutzt und verpassten es in dieser Phase, die Führung wieder an sich zu reissen.

In diesem Rhythmus begann auch das letzte Drittel. Doch langsam aber sicher begann Aergera zu verzweifeln, hatte nicht mehr die nötige Geduld und lief wieder vermehrt in Konterangriffe. Bekanntlich kassiert Tore, wer sie nicht schiesst – so auch in diesem Spiel. Kurz nach Aergera’s zweitem Pfostenschuss an diesem Abend kam es wie es kommen musste. Thun ging rund sechs Minuten vor Spielende erstmals in Führung. Die Gastgeber versuchten, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und ersetzten kurz vor Schluss noch Goalie Tamara Riedo durch eine sechste Feldspielerin. Ein zählbarer Erfolg blieb aber aus. Die Niederlage dürfte für die Freiburgerinnen besonders bitter sein, da die spielerisch bessere Mannschaft als Verlierer vom Platz musste.


UHC Aergera Giffers – UHC Thun 1:2 (1:1; 0:0; 0:1)
Sporthalle, Giffers
SR: ???
Tore: 3. Min.: 1 : 0 Bapst, 13. Min.: 1 : 1 R. Liechti, 55. Min.: 1 : 2 R. Liechti (Walther)
Strafen: Aergera keine, Thun 1x2'
UHC Aergera: Riedo; Suter, M. Schafer; Raemy, Köstinger; Egger; Zahno, S. Aebischer, Fasel; Cattaneo; A. Schafer, Bapst, R. Aebischer; Schaller; Schmidhäusler
Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks