30.
09.
2006
NLB Frauen | Autor: Basel Magic

Frauen NLB: Heimsieg trotz unkonstanter Leistung

Die Magic-Ladies gewinnen ihr zweites Spiel und sichern sich einen Platz in der Spitzengruppe. Der Auftakt in die 2. NLB-Saison ist also geglückt. Trotzdem ist eine Leistungssteigerung erforderlich.

Am Ende freute sich Basel Magic über drei gewonnene Punkte gegen den UHC Waldkirch-St.Gallen. Trotzdem: die Trainercrew von Basel Magic um Forty Schwarz, Daniel Hartmann und Regula Vogt zeigte sich nach dem Spiel nur über das Resultat zufrieden. Die Leistung ihrer Mannschaft gab dem Trio wenig Grund zur Freude. "Wir haben heute zu wenig gezeigt", gab Hartmann nach dem Spiel zu Protokoll.

In der Tat war es erstaunlich, wie sehr sich die Baslerinnen vom langsamen und unpräzisen Spiel der Gäste anstecken liessen. Auch je drei schnelle Tore pro Drittelsbeginn für Basel Magic gaben nicht die nötige Sicherheit. Das Fehlpassfestival endete schliesslich doch zu Gunsten von Basel Magic. Auch dank der treffsicheren Ariane Weber. Die Basler Akteurin zeigte sich in blendender Form: nicht weniger als drei Tore und ein Assist konnte sich die quirlige Stürmerin gutschreiben lassen. Dank den zwei Siegen stehen die Magic-Ladies, zusammen mit Ad Astra Sarnen, an der Spitze der NLB-Tabelle. Will man dort weiter verweilen, tut eine Leistungssteigerung Not.

In der nächsten Runde treffen die Baslerinnen auf den UHC Thun, ehe das Derby gegen Unihockey Leimental ansteht. In diesen Partien dürfte es sich rächen, wenn die Fehlerquote weiterhin so hoch bliebe.


Basel Magic - UHC Waldkirch - St. Gallen 7:5 (1:1, 3:2, 3:2)
St. Jakobshalle, Basel -40 Zuschauer
SR: Meier / Käppeli
Tore: 2. D. Hafner (Lang) 1:0. 11. Gschwend (Wetter) 1:1. 21. Furler (Weber) 2:1. 22. Germann (Wetter) 2:2. 24. Weber 3:2. 38. Stöckli 4:2. 38. Knellwolf (Wetter) 4:3. 44. Weber (Furler) 5:3. 49. D. Hafner (Martig) 6:3. 51. Wirz (Wetter) 6:4. 56. Knellwolf (Zellweger) 6:5. 58. Weber (Furler) 7:5
Strafen: keine
Basel: Jauslin; Spinnler, Löchle; Gisin, Krauze; Strähl, Berger; Loew, Furler, Weber; Stöckli, Furler, Lang (21. Martig); Fröhlich, Hafner, Thoma (21. Brütsch)
Bemerkungen: Basel ohne Pellet, Egger, Buchs, Volpatti, Lütold, Mistri. NLB-Debut von Martig
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks