29.
09.
2007
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Frauen NLB: Souveräner WaSa Heimsieg

Am letzten Samstag spielten die Damen des UHC Waldkirch - St. Gallen erstmals vor eigenem Publikum und überzeugten mit einem verdienten 6:1 Sieg gegen Florball Köniz.
Top motiviert ging man ins Spiel und zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Es gelang den St. Gallerinnen den Spielaufbau gepflegt zu gestallten und so zu Chancen zu kommen. Eine solche wurde bereits in der zweiten Minute in ein Goal umgemünzt. Vorausgegangen war ein energisches Vorcecking und die damit verbundene Balleroberung. Auf Pass von I. Ackermann schob E. Ackermann den Ball ins Tor. Es schien, als rüttle dieser Treffer das Team aus Bern auf. Sie kamen nun besser ins Spiel, erarbeiteten sich ihrerseits einige gute Möglichkeiten. Dadurch wurde die Partie in den folgenden Minuten ausgeglichener. Die Verteidigung der St. Gallerinnen liess sich einige Male überlaufen. In der neunten Minute musste der Ausgleichstreffer hingenommen werden. S. Antener bezwang die St. Galler Torhüterin mittels präzisem Schuss.

In dieser Phase des Spiels zeigte Köniz seine stärkste Leistung. In der WASA-Verteidigung kam man arg in Bedrängnis. Doch dank einigen guten Paraden der Torhüterin blieb es beim Unentschieden. Eine zwei Minutenstrafen seitens des Gegners, liess das Heimteam zurück in die Partie kommen. Der Vorteil konnte jedoch nicht in ein Führungstor umgemünzt werden. Der Pfosten verhinderte unter anderem den Torjubel. In der Folge kombinierte man wieder besser, das Zusammenspiel funktionierte, der Gegner konnte so unter Druck gesetzt werden. Eine herrlich heraus gespielte Aktion führte in der 17. Minute zur erneuten Führung. R. Simmen verwertete auf Pass von I. Ackermann. Dies bedeutete zugleich der Pausenstand.

Der Start ins zweite Drittel gelang. Man spielte aggressiv und mit hohem Tempo. So provozierte man beim Gegner Fouls. Ein überhartes Einsteigen einer Könizer-Spielerin in der 24. Minute wurde mit einer zwei Minutenstrafe geahndet. Diese Überzahlsituation konnte ausgenützt werden. N. Brägger erzielte auf Pass von Ch. Eisenhut mit platziertem Schuss das dritte Tor für die Ostschweizerinnen. Beflügelt von diesem Treffer, kontrollierte man fortan das Spiel. In der Verteidigung stand man sicher, liess den Ball laufen und setzte sich so im gegnerischen Drittel fest. Die logische Folge waren weitere Tore (30. und 36. Minute). Zweimal traf S. Knellwolf. Den vierten Treffer lenkte sie auf Pass von K. Zwinggi ins Tor, den fünften verwertete sie auf Pass von S. Kläger. Bis zur Pause erspielte man sich weitere Möglichkeiten, Tore fielen keine mehr. Der Pausenstand 5:1.

Das Ziel im letzten Drittel war es keine weiteren Gegentore mehr zu erhalten. Wie erwartet versuchte der Gegner zu Beginn des letzten Drittels eine Reaktion auf das verschlafene zweite Drittel zu zeigen. Sie kamen aggressiv und setzten das Heimteam unter Druck. Mit Glück überstand man diese Anfangsphase ohne Gegentor. Allmählich liess der Druck nach, die WASA-Spielerinnen konnten durch schnelles Auslösen der Spielzüge wieder in die gegnerische Zone vordringen. Man spielte nun kontrolliert, liess den Ball laufen und kam so auch zu einigen Abschlüssen. Die Entscheidung fiel in der 48. Minute. C. Resegatti erziele auf Pass von S. Knellwolf das sechste Tor. In den letzten 10 Minuten bestimmte weiterhin das Heimteam das Spieldiktat, der Gegner vermochte nicht mehr zu reagieren. Der Endstand 6:1

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks