19.
12.
2023
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Schwaches zweites Drittel führt zur Niederlage

Nach der Nati-Pause freuten sich die Löwinnen auf die letzten Spiele in diesem Jahr. Motiviert und siegeshungrig starteten sie in die Partie. Mit einer knappen Niederlage gegen die Nesslauerinnen gab es jedoch keine Punkte für die Frauenfelderinnen.

Im ersten Drittel erzielte Anouk Bouvard nach sechs Minuten ihr erstes NLB-Tor und brachte die Frauenfelderinnen somit in Führung. Der weitere Spielverlauf lief aus Sicht von Frauenfeld etwas harzig. Die Gegnerinnen aus Nesslau konnten gefährliche Aktionen erarbeiten, doch dank der Torhüterin Stefanie Schwendener blieben die Frauenfelderinnen bis zur Pause mit 1:0 in Führung.

Im zweiten Drittel liessen die Löwinnen den Gegnerinnen mehr Zeit und Raum und verschliefen das Drittel. So kam es, dass Nesslau drei Tore erzielte und das Spiel drehte. Mit mehr Kampfgeist kehrten die Frauenfelderinnen im letzten Drittel auf das Spielfeld zurück. Es war das Drittel der Löwinnen. Sie erarbeiteten sich Chance um Chance. Die Red Lions kamen richtig in Fahrt und schliesslich gelang Livia Müggler den Anschlusstreffen. Mit einer sechsten Feldspielerin gingen die Löwinnen aufs Ganze. Leider nutzten die Nesslau Sharks die Gelegenheit, das leere Tor zu treffen und bauten den Vorsprung auf 2:4 aus. Trotz eines erneuten Anschlusstreffers der Frauenfelderinnen in der 57. Minute blieb der erhoffte Sieg aus. Das Spiel endete mit einer knappen 3:4-Niederlage.


(Bericht: Rebecca Harder)


UH Red Lios Frauenfeld - Nesslau Sharks 3:4 (1:0, 0:3, 2:1)
Sportzentrum Auenfeld, Frauenfeld. 56 Zuschauer, SR Micha Maurer, Bac Hanh Tran

Tore: 6. A. Bouvard (D. Kiss) 1:0, 27. V. Strübi (S. Wyssen) 1:1, 28. K. Schlumpf 1:2, 30. S. Scherrer (F. Stemmler) 1:3, 43. L. Müggler 2:3, 56. F. Stemmler 2:4, 57. L. Müggler (R. Harder) 3:4

Strafen: 1 x 2 Minute Strafe gegen Nesslau Sharks

Bemerkungen: Michèle Diethelm (UH Red Lions Frauenfeld) und Sandra Scherrer (Nesslau Sharks) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Bei den Red Lions fehlte Pearl George (verletzt).

Kader: J. Lilburn, S. Schwendener, K. Meldere, S. Meister, C. Allenspach, M. Diethelm, D. Kiss, V. Lenz, A. Hollenstein, A. Schalch, R. Harder, N. Stamm, E. Nánási, N. Haag, R. Gmünder, L. Müggler, N. Stauffer, M. Padrun, C. Müller, A. Bouvard, S. Weber

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks