29.
03.
2013
NLB Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorpions starten mit einem Sieg

Mit viel Geduld konnte der NLB-Qualifikationssieger Skorpion Emmental im ersten NLB-Playoff-Finalspiel einen 6:3-Heimsieg gegen die Red Lions Frauenfeld einfahren.

Skorpions starten mit einem Sieg Doppeltorschützin Regula Schori am Ball (Bild Skorpion Emmental)

Mit einer halben Stunde Verspätung konnte das erste Finalspiel angepfiffen werden, da die Red Lions Frauenfeld im Osterverkehr steckenblieben. Die Lions wollten mehr für das Spiel machen und griffen die Skorpions schon früh an. Die Thurgauerinnen kamen jedoch nicht zu grossen Chancen, im Gegenteil, es waren die Emmentalerinnen, welche vor dem Tor der Red Lions gefährlich auftauchten. In der fünften Minute bezwang Regula Schori mit einem schönen Schuss ins hohe Eck Lions-Hüterin Svenja Zell zum 1:0. Das erste Drittel war danach von gegenseitigem Abtasten und vorsichtiger Spielweise geprägt.

Im Mitteldrittel sollte dies jedoch ändern. Die Skorpions kamen sehr entschlossen aus der Garderobe. Sie hatten nun mehrere gute Angriffe und konnten das Skore bis zur Spielmitte durch Nathalie Spichiger und einem Doppelschlag von Nadja Reinhard auf 4:0 erhöhen. Wer dachte, die Frauenfelderinnen seien geschlagen, hatte sich gewaltig getäuscht. Innert drei Minuten verkürzten sie durch Carole Breu und Andrea Ressnig vor der Pause auf 2:4.

Im dritten Drittel kamen die Thurgauerinnen besser aus der Garderobe und Marianne Gämperli nutzte in der 44. Minute einen Fehlpass der Skorpions zum 3:4 aus. Das Spiel war wieder offen. Die Lions drückten zwar vermehrt auf das Tempo, jedoch fehlten die klaren Torchancen. Auf der anderen Seite konnten die Emmentalerinnen immer wieder gefährliche Konter fahren. Einen solchen nützte dann Regula Schori auch zum vorentscheidenden 5:3 (52.). Das sechste Tor durch Karin Beer 27 Sekunden vor Schluss war dann noch Resultatkosmetik.

Fazit: Wie schon in der Halbfinal-Serie konnten die Skorpions nicht ihr ganzes Potenzial ausschöpfen. Nun geht es am Ostersamstag auswärts in Frauenfeld in der Serie weiter.


Skorpion Emmental - Red Lions Frauenfeld 6:3 (1:0/3:2/2:1)
BOE Zollbrück. - 235 Zuschauer. - SR Brunner/Schneider.
Tore: 5. Regula Schori (Reinhard) 1:0, 26. Spichiger (Frank) 2:0, 28. Reinhard (Regula Schori) 3:0, 31. Reinhrad (Buri) 4:0, 32. Breu (Ressnig) 4:1, 35. Ressnig (Breu) 4:2, 45 Gämperli 4:3, 52 Regula Schori (Hofer) 5:3, 60. Karin Beer (Daniela Beer) 6:3
Strafen: keine gegen Skorpion Emmental, 2mal 2 Minuten gegen Red Lions Frauenfeld
Skorpion Emmental: Blaser, Bühler; Frank, Zimmermann; Angela Gerber, Sonja Schori; Daniela Gerber; Karin Beer, Daniela Beer, Spichiger; Regula Schori, Reinhard, Buri; Rita Badertscher, Baumgartner, Sandra Badertscher, Hofer.
Red Lions Frauenfeld: Zell, Wider; Böhringer, Bernadette Hasler, Keck, Eberle, Breu, Evans, Cäcilia Hasler, Diethelm, Koch, Ressnig, Hugentobler, Gämperli, Braunschweller, Riner.
Bemerkungen: Skorpion Emmental ohne Schär, Yvonne Grossmann, Lussu (verletzt), M. Grossmann, Aeschlimann (abwesend), Käser (Ausland), Red Lions Frauenfeld ohne Burger, Horat (verletzt). - Spichiger (Skorpion Emmental) und Ressnig (Red Lions Frauenfeld) als beste Spielerinnen ausge-zeichnet.

Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen
Appenzell gewinnt im Halbfinal gegen Zäziwil nach zwei Niederlagen zum Auftakt dreimal nacheinander und steht im Playoff-Final gegen Floorball Uri, das Basel Regio mit 3:1... Appenzell nach Wende im Final gegen Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks