19.
12.
2023
NLB Frauen | Autor: Unihockey Basel Regio

UBR feiert Weihnachten auf dem zweiten Platz

Die Baslerinnen schliessen das Jahr erfolgreich ab und festigen mit sechs Punkten den zweiten Tabellenrang. Im Wallis tut sich das Basler Team lange schwer und kann den 0:2-Sieg gegen die Visper Lions nach zwei torlosen Dritteln erst im letzten Spielabschnitt realisieren. Gegen Uri zeigt UBR am nächsten Tag ein ganz anderes Gesicht und schlägt die Innerschweizerinnen nach einer starken Teamleistung mit 3:6.

UHC Visper Lions- Unihockey Basel Regio
UBR startete mit viel Ballbesitz ins Spiel. Doch sowohl in der Defensive als auch in der Offensive spielten die Baslerinnen nicht überzeugend genug. Wo vorne die Chancen ungenutzt blieben, wurde hinten nachlässig verteidigt. Dies ermöglichte den Visper Lions einige gefährliche Chancen, die das Tabellenschlusslicht jedoch nicht zu verwerten wusste. Das zweite Drittel verlief ähnlich. Neben unzähligen vergebenen Topchancen war das einzig Vermerkbare eine Zweiminutenstrafe gegen Hofer, welche UBR jedoch torlos herunterspielte.

Im letzten Drittel startete UBR dominant und Wyss erzielte auf Zuspiel von Stoffers den ersten Treffer des Abends, welcher von den Schiedsrichterinnen leider in verkehrter Reihenfolge notiert wurde. Rund fünf Minuten später nutzte Hofer eine Freistosssituation aus und erzielte auf Pass von Wyss das 0:2. Diesen Spielstand konnten die Baslerinnen ins Trockene bringen, wobei Studer im Tor der Baslerinnen noch einige Male gefordert war. Zurecht wurde die Torfrau im Anschluss als beste Spielerin von UBR ausgezeichnet.

Wie so oft waren die Baslerinnen nach einem Spiel in Visp mit der eigenen Leistung nicht zufrieden. Diese nur auf den ungewohnt schnellen Hallenboden zu schieben, wäre wohl etwas zu kurz gegriffen. Den Nordwestschweizerinnen war aber klar, dass sie im zweiten Spiel des Wochenendes mehr von sich fordern mussten, um gegen Floorball Uri zu punkten. Die Innerschweizerinnen schlugen sich gegen die Tabellenführerinnen aus St. Gallen nämlich wacker und verloren nur mit 4:2.

Floorball Uri - Unihockey Basel Regio
Durch den Bullygewinn von Morf kam das Basler Team zum Spielstart direkt in Ballbesitz. Es dauerte keine dreissig Sekunden, bis Hofer mit einem wunderschönen Pass über das ganze Feld Wyss vor dem Tor fand, welchen den Ball direkt einnetzte. In der sechsten Minute erhielt Morf nach einem Stockschlag eine Zweiminutenstrafe. Das Heimteam wusste diese aber nicht zu nutzen. Nach der Strafe dominierten die Baslerinnen das Geschehen und konnten ihre Stärke im Spiel mit dem Ball zeigen. Einzig die Chancenauswertung war vorläufig noch nicht auf einem Toplevel. Auch die Urnerinnen hatten ihre Chancen, welche aber alle erfolgreich abgeblockt wurden. Eineinhalb Minuten vor Drittelsende sprach das Schiedsrichterduo eine Strafe gegen Brunner aus. Bis zum Pausensignal gelang es Uri aber nicht, die Überzahl zu nutzen. Somit lautete das Resultat nach dem ersten Drittel 0:1.

Die ersten 27 Sekunden des zweiten Drittels mussten die Baslerinnen noch zu viert bestreiten. Dies gelang ohne gegnerischen Torerfolg. Der Druck aufs Basler Gehäuse nahm aber zu. In der 23. Minute glich Uri schlussendlich doch aus. Dieses Resultat blieb aber nicht lange bestehen, denn nun war das Heimteam an der Reihe, in Unterzahl zu spielen. Kurz vor Ablauf der Strafe, lenkte eine Urner Verteidigerin einen Schuss von Morf unhaltbar an der eigenen Torhüterin vorbei. Somit führte UBR mit 1:2. In den folgenden Minuten spielte sich Floorball Uri vermehrt Chancen heraus, welche von einer brillierenden Torhüterin auf Basler Seite abgewehrt wurden. In der 35. Minute holte sich das Heimteam erneut eine zweiminütige Strafe. Auch diese Strafe konnte genutzt werden: Stoffers brachte den Ball durch einen präzisen Schuss hinter die Torlinie. Das 1:3 blieb bis zum Ende des zweiten Drittels bestehen.

Nach vier gespielten Minuten im letzten Drittel erhöhte Yildiz nach einem gut gespielten Querpass von Wyss auf 1:4. In der Folge erhöhten die Urnerinnen den Druck aufs Basler Tor erneut und verkürzten in der 53. Minute auf 2:4 und in der 56. Minute sogar auf 3:4. Dies liessen sich die Baslerinnen nicht gefallen und setzten vermehrt auf Ballbesitz und ein sicheres und intelligentes Spiel. Dies führte in der 57. Minute zum 3:5. Nach einem schnellen Umschalten fand Stoffers Yildiz, welche ihren zweiten persönlichen Treffer erzielte. Direkt nach dem 3:5 nahm der Basler Head Coach das Time-Out, um für die letzten Minuten noch einmal einige Inputs zu geben. Auf das Tor zum erneuten Zweitorevorsprung reagierten die Urnerinnen mit erhöhtem Druck auf das Tor von Sägesser. Diverse Schüsse wurden jedoch, bevor sie überhaupt aufs Tor kamen, von den Spielerinnen geblockt und ansonsten von Sägesser pariert.

In der 58. Minute holte eine Spielerin von Uri nochmals eine Zweiminutenstrafe. Unter Zugzwang entschieden sich die Innerschweizerinnen dazu, die Torhüterin durch eine Feldspielerin zu ersetzen, um nicht in Unterzahl spielen zu müssen. Die Urnerinnen fühlten sich mit dieser Taktik aber sichtlich unwohl und es gelang ihnen kaum noch, Basel unter Druck zu setzen. Aber auch die Baslerinnen wussten aus dem verwaisten Tor noch keinen Profit zu schlagen, agierten sie nach Ballgewinn doch zu hastig, um wirklich gefährlich zu werden. Es war schliesslich nach Ablauf der Strafe nur 15 Sekunden vor Schluss, als Morf die gesamte Urner Defensive alt aussehen liess und den Ball im leeren Tor versenkte. Diesem Treffer hatte das Heimteam nichts mehr entgegen zu setzen und die Partie endete mit 3:6 zu Gunsten der Baslerinnen.

Das Frauen NLB-Team von Unihockey Basel Regio beendet das Jahr 2023 somit auf dem zweiten Platz und verabschiedet sich in die Weihnachtsferien.
Das nächste Heimspiel findet am 6. Januar 2024 um 15:30 Uhr im Sportzentrum Pfaffenholz gegen das erstplatzierte Team aus St. Gallen statt. Mit WaSa hat UBR nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung offen. Das Team freut sich über zahlreiche Fans und eine lautstarke Unterstützung.

UBR wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!


Visper Lions - Unihockey Basel Regio 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
BFO Visp, Visp. 97 Zuschauer. SR Jan/Piller.
Tore: 42. I. Stoffers (S. Wyss) 0:1. 47. N. Hofer (S. Wyss) 0:2.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio

Floorball Uri - Unihockey Basel Regio 3:6 (0:1, 1:2, 2:3)
energieUri Arena, Amsteg. SR Brander/Piotrowska.
Tore: 1. S. Wyss (N. Hofer) 0:1. 23. S. Rüttimann-Bösch (N. Drabekova) 1:1. 26. A. Morf 1:2. 37. I. Stoffers 1:3. 44. Y. Yildiz (S. Wyss) 1:4. 53. N. Drabekova (S. Rüttimann-Bösch) 2:4. 55. T. Dubacher 3:4. 57. Y. Yildiz (I. Stoffers) 3:5. 60. A. Morf 3:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Floorball Uri. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks