02.
2009
WaSa Frauen sind NLB-Meister
Was anfangs Saison kaum jemand gedacht hätte, ist am Samstagabend Wirklichkeit geworden: Die Damen des UHC WaSa sicherten sich zwei Spiele vor Ende der Finalrunde den erstem Platz. Vor heimischen Publikum gewannen die Ostschweizerinnen gegen den UHC Zugerland mit 6:0. Das Resultat ist klarer als der Spielverlauf, denn die Zürcherinnen konnten vor allem in den ersten beiden Dritteln spielerisch mithalten. Sie waren oft in Ballbesitz, konnten sich jedoch kaum namhafte Chancen erspielen. Durch ein Tor von Ramona Kindschi ging WaSa mit 1:0 in Führung. Im zweiten Spielabschnitt erzielte Waldkirch-St.Gallen binnen weniger Minuten gleich zwei Treffer. Katrin Zwinggi und Isabelle Ackermann versenkten den Ball im Netz, dieser Doppelschlag war gleichbedeutend mit dem Genickbruch für die Zugerinnen.
Starke Torhüterin
Im letzten Drittel waren es dann nochmals Katrin Zwinggi und Ramona Kindschi sowie Sarah Kläger, die das Score auf 6:0 für das Heimteam erhöhten. Durch eine starke Leistung konnte WaSa-Torhüterin Stefanie Huber ihren Kasten reinhalten und feierte so ihren ersten Shut-Out dieser Saison. Nach dem Schlusspfiff gab es dann für die Grün-Weissen kein Halten mehr: „Meister, mer sind Meister!", sangen sie lautstark durch die Halle, ein begeistertes Publikum würdigte die Leistung des Heimteams mit viel Applaus.
Ziel: Aufstieg
Mit dem NLB-Meistertitel ist die Saison für das Team von Cheftrainer Albert Zellweger nun jedoch noch nicht zu Ende. Der erste Platz ist gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Aufstiegs-Playoffs. In einer Best-of-Five-Serie gegen den letztplatzierten der NLA wird dabei um einen Platz in der obersten Spielklasse gekämpft. Die Playoffs beginnen am 14. März, Ziel des UHC Waldkirch-St.Gallen ist klar der Aufstieg. Wenn dies den St.Gallerinnen gelingt und die WaSa-Herren den Ligaerhalt schaffen, wäre der UHC Waldkirch-St.Gallen der einzige Verein in der Schweiz mit zwei Mannschaften in der obersten Spielklasse.