08.
01.
2024
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa-Frauen verlieren das erste Spiel im neuen Jahr

Die St.Gallerinnen verlieren auswärts das Spitzenspiel gegen das zweitplatzierte Unihockey Basel Regio. Basel kann die Partie dank seiner Konterstärke mit 4:2 für sich entscheiden.

WaSa-Frauen verlieren das erste Spiel im neuen Jahr Ladina Sgier verliert mit WaSa in Basel. (Bild: Dieter Meierhans)

Für das erste Spiel im neuen Jahr reisten die Frauen des UHC Waldkirch- St.Gallen nach Basel. Die Spielerinnen des UHC WaSa starteten kontrolliert in das Spiel. Nach einigen Spielminuten zeigte sich, dass dies eine enge Partie werden würde. Basel erspielte sich gute Chancen und die Torhüterin der Ostschweizerinnen, Livia Angehrn, musste einige Male eingreifen. Auch die St.Gallerinnen kamen zu Chancen, die Baslerinnen zeigten jedoch viel Körpereinsatz und gingen mit Überzeugung in die Zweikämpfe, dadurch hatte WaSa deutliche Schwierigkeiten auszulösen und sich festzusetzen. Im ersten Drittel fielen keine Tore.

Im zweiten Drittel ging das Spiel weiter mit vielen harten Zweikämpfen, welche WaSa zu wenig für sich gewinnen konnte. Basel blieb hartnäckig, trotzdem waren es die St.Gallerinnen, die in der 36. Minute zuerst jubeln konnten. Anni Räisänen gelang nach einem guten Pressing von WaSa der erste Treffer. Basel liess jedoch nicht lange auf sich warten und Jacqueline Brunner gelang durch einen Konter der Ausgleichstreffer. Mit dem Spielstand 1:1 ging es in die zweite Drittelspause.

Im letzten Drittel konnte Basel bereits nach 23 Sekunden erneut jubeln. Es blieb weiterhin hitzig und die St.Gallerinnen versuchten vermehrt ins Pressing zu gehen, um den Rückstand wettzumachen. Es zeigten sich auf beiden Seiten Chancen. Jedoch gab es für die WaSanerinnen kein Durchkommen. So kam es zu einem weiteren Kontertor für Basel und zum zwischenzeitlichen 3:1. Es waren noch knapp zehn Minuten zu spielen, bei den Spielerinnen des UHC WaSa war klar, jetzt muss noch mehr kommen. Sie gingen mehr Risiko ein und rückten ins Pressing auf, wobei gute Chancen entstanden, diese jedoch nicht genutzt werden konnten. Basel kam durch das genommene Risiko der Grün-Weissen zu Konterchancen. So gelang Basel der Treffer zum 4:1.

Nach einem Timeout der Ostschweizerinnen und einigen motivierenden Worte des Staffs gingen die WaSanerinnen wieder aufs Feld, nun ersetzte eine sechste Feldspielerin die Torhüterin Livia Angehrn. Die WaSanerinnen gaben nicht auf und so gelang Shannon Brändli der zweite und letzte Treffer für die St.Gallerinnen. Dieser änderte aber nichts mehr an der Tatsache, dass WaSa die zweite Niederlage dieser Saison einstecken musste. Für die nächsten Wochen und die anstehenden Playoffs ist klar, dass die St.Gallerinnen noch härter an sich arbeiten müssen, um die bisher erreichte Leistung zu bestätigen.

(Bericht: Vivienne Pema)

 


 

Unihockey Basel Regio - Waldkirch-St.Gallen 4:2 (0:0, 1:1, 3:1)
Pfaffenholz, Basel. 187 Zuschauer. SR Camenzind/Wild.
Tore: 37. A. Räisänen (S. Brändli) 0:1. 37. J. Brunner 1:1. 41. A. Morf (I. Stoffers) 2:1. 52. I. Stoffers (A. Morf) 3:1. 56. L. Bertschy (T. Kissling) 4:1. 59. S. Brändli (A. Fritsche) 4:2.
Strafen: keine Strafen.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks